Das auf Gründerausbildung spezialisierte Institut Underdogs und das KI-Service-Plattformunternehmen Rütten Technologies haben eine Absichtserklärung (MOU) zur „gegenseitigen Interaktion und Zusammenarbeit“ unterzeichnet.
<span class="ck-fake-link-selection ck-fake-link-selection_collapsed"></span>
Auf der Grundlage dieser Vereinbarung werden Underdogs und Rütten Technologies ein gemeinsames Kooperationssystem aufbauen und vorantreiben sowie die gegenseitige Bereitstellung von verbundenen Diensten, die gemeinsame Durchführung von Schulungen/Veranstaltungen/Programmen und den Austausch von Personal vornehmen.
Beispielsweise werden Underdogs und Rütten gemeinsam an der Erforschung und Entwicklung von Prompts für einen Startup-Coaching-Chatbot forschen und entwickeln, wobei die von Underdogs gesammelten Daten zur Förderung von Gründern im ganzen Land und die KI-Technologie von Rütten genutzt werden. Es wird erwartet, dass der KI-Startup-Coach ein Werkzeug sein wird, das die Probleme der Kommunikationskosten und der Verschlechterung der Coaching-Qualität löst, die durch die Tatsache entstehen, dass das Fachgebiet des Coaches und die Erfahrung im Coaching nicht optimal mit dem Startup-Bereich und den Bedürfnissen der Lernenden übereinstimmen.
Kim Jeong-heon, CEO von Underdogs, erklärte: „Wir gehen davon aus, dass wir durch diese Vereinbarung einen KI-Coaching-Service, der die Schwierigkeiten von Gründern erheblich reduzieren kann, schneller anbieten können.“
Auch Rütten Technologies äußerte sich erfreut über die Zusammenarbeit mit Underdogs als Startup und die Möglichkeit, mehr Startup-Gründer zu unterstützen. Das Unternehmen zeigte sich zuversichtlich, dass die Zusammenarbeit die Demokratisierung von KI in unserem Alltag weiter beschleunigen werde.
Vorstellung von Underdogs
Underdogs ist ein auf Gründerausbildung spezialisiertes Unternehmen. Seit seiner Gründung im Jahr 2015 hat es landesweit über 15.000 innovative Gründer identifiziert und gefördert. Der Name leitet sich von dem Begriff „Underdog“ im Sport ab, der Teams oder Athleten bezeichnet, die eine geringe Gewinnwahrscheinlichkeit haben. Damit soll zum Ausdruck gebracht werden, dass Underdogs trotz geringer Erfolgsaussichten ein Startup-Ökosystem schaffen möchte, das soziale Innovationen durch Geschäftsaktivitäten vorantreibt und die Welt verändert. Underdogs hat die einseitige, vorlesungsbasierte Gründerausbildung in eine praxisorientierte Coaching-Ausbildung umgewandelt. Im Jahr 2023 startete Underdogs auf der Grundlage seiner Erfahrung in der Förderung von Gründungstalenten auf Basis von Praxisprojekten das Programm zur „Förderung von Kernkräften im Startup-Stil“, um die Erstellung von Kollegen für Gründer zu ermöglichen und damit ein neues Kapitel in der maßgeschneiderten Talententwicklung aufzuschlagen. Als Tochtergesellschaft des Unternehmens-Builders „New Black“ mit integrierter Investitionsfunktion unterstützt Underdogs die Förderung, die Ausbildung und das Wachstum von Gründern.
Underdogs: https://underdogs.co.kr/
Website: https://underdogs.co.kr
Kontakt
Underdogs
Kim Yeon-ju, Managerin
02-3675-6422
Kommentare0