- 슈퍼브에이아이, 토요타에 ‘슈퍼브 플랫폼’ 공급 > 뉴스 - 스타트업 커뮤니티 씬디스
- 슈퍼브에이아이, 이미지·영상·3D 라이다 등 판독 및 식별할 수 있는 컴퓨터 비전 AI 올인원 플랫폼 운영토요타, 데이터 라벨링 쉬운 도구에 대…, 스타트업에 종사하시는 여러분들의 놀이터 씬디스는 스타트업 커뮤니티 입니다.
Superb AI betreibt eine All-in-One-Plattform für Computer Vision KI, die Bilder, Videos und 3D-Lidar-Daten auswerten und identifizieren kann.
Toyota hat die Lösungen von Superb AI aufgrund des Bedarfs an einfach zu bedienenden Tools für das Datenlabeling eingeführt. Durch die automatische Annotationsfunktion können Metadaten einfach erstellt werden.
Superb AI erweitert seinen globalen Einfluss durch die Gründung von Niederlassungen in drei Ländern: Korea, den USA und Japan. In Japan konnte das Unternehmen namhafte Kunden wie Nippon Steel (Shin-Nihon Seitetsu) und Toyota gewinnen.
Das Unternehmen Superb AI (CEO Kim Hyun-soo, www.superb-ai.com), ein Anbieter von All-in-One-Lösungen für Computer Vision KI, gab am 21. bekannt, dass es die ‚Superb Plattform‘ an Toyota, den größten Automobilhersteller Japans, geliefert hat.
Toyota war auf der Suche nach einem Tool, das die Segmentierung (Segmentation) erleichtert, bei der die detaillierten Konturen einzelner Objekte verfolgt werden, um die Position und Form von Objekten in Bildern oder Videos zu klassifizieren. Dabei stieß das Unternehmen auf die Lösungen von Superb AI. Besonders überzeugt war Toyota davon, dass die Superb Plattform alle ML Ops-Funktionen in einer einzigen Plattform vereint.
Als Toyota Schwierigkeiten bei der Durchführung von Datenannotation (Data Annotation) hatte, entdeckte das Unternehmen die automatische Annotationsfunktion der Superb Plattform. Die einfache Handhabung dieser Funktion wurde sehr positiv bewertet. Bei der Datenannotation werden Metadaten zu einem Datensatz hinzugefügt, die angeben, zu welchem Zweck die Daten erstellt wurden. So werden Anmerkungen zu den Daten hinzugefügt, damit die KI den Inhalt der Daten verstehen kann.
Superb AI hat Toyota die automatische Annotationsfunktion zur Verfügung gestellt, damit Toyota die Annotationen direkt in der Superb Plattform durchführen kann. Darüber hinaus bietet Superb AI KI-Analysefunktionen, die die Nachbearbeitung und Verwaltung nach dem Labeling vereinfachen und so zu einer Verbesserung der Kosteneffizienz beitragen.
Superb AI entwickelt und betreibt verschiedene Lösungen für die Entwicklung und Verwaltung von Computer Vision KI, mit der Bilder, Videos und 3D-Lidar-Daten ausgewertet und identifiziert werden können. Zu den angebotenen Lösungen gehören der ‚Superb Service‘, bei dem Experten Kunden von der Beratung bis hin zur Datenplanung, Entwicklung und dem Betrieb von KI-Algorithmen unterstützen, sowie die ‚Superb Plattform‘, eine leistungsstarke KI-Entwicklungsplattform, die den gesamten KI-Entwicklungszyklus in einer einzigen Plattform abdeckt. Da die Datenanalyse, die Modellerstellung und die Bereitstellung in einer einzigen SaaS-Plattform erfolgen, können KI-Modelle schneller entwickelt und verwaltet werden.
Derzeit erweitert Superb AI seinen globalen Einfluss durch die Gründung von Niederlassungen in drei Ländern: Korea, den USA und Japan. Insbesondere in Japan verzeichnet das Unternehmen mit Kunden wie Toyota und Nippon Steel (Shin-Nihon Seitetsu) ein starkes Wachstum. Darüber hinaus wurden bereits über 100 Unternehmenskunden, darunter namhafte Technologieunternehmen wie Samsung, LG Electronics, Qualcomm, Hyundai Motor und SK Telecom, mit Computer Vision KI-Lösungen versorgt.
Bislang wurden von koreanischen und amerikanischen Investoren rund 35,5 Milliarden Won (ca. 30 Millionen Euro) an Kapital bereitgestellt. Das Unternehmen strebt einen Börsengang (IPO) im ersten Halbjahr 2026 an.
Takeshi Fujii, der für den Vertrieb von Superb AI in Japan zuständig ist, erklärt: „Auf dem japanischen Markt gibt es bisher keine Plattform, die alle ML Ops-Funktionen vereint. Daher stößt die Superb Plattform auf Messen und Präsentationen auf positive Resonanz. Die meisten japanischen Unternehmen lagern die Annotationstools aus, aber wir unterstützen unsere Kunden dabei, die Aufgaben vom Datenlabeling bis zur Datenverarbeitung selbst zu übernehmen. So helfen wir unseren Kunden, unnötige Ressourcen zu sparen.“
Kim Hyun-soo, CEO von Superb AI, fügt hinzu: „Je traditioneller die Fertigungsindustrie ist, desto größer ist die Bedeutung von Automatisierungs- und Roboterlösungen, die den Ausfall von Mitarbeitern durch den demografischen Wandel und den Rückgang der Bevölkerung ausgleichen können. Wir werden uns auch weiterhin dafür einsetzen, die AX im traditionellen Industriebereich in Japan mit unseren technologisch fortschrittlichen Lösungen voranzutreiben.“
Website: https://www.superb-ai.com
Kontakt
Superb AI PR-Agentur
Open PR
Redakteurin Yu Da-won
Kommentare0