Veranstaltung zur Bereitstellung von Einblicken für die Entwicklung von Industrie-Förderungsstrategien und die Festlegung der Geschäftsausrichtung im Bereich Software
Das Software Policy Research Institute (SPRi, Leiter: Kim Hyeong-cheol) veranstaltete am 26. April (Freitag) im El-Tower Grace Hall in Yangjae die ‚2024 SPRi Frühjahrskonferenz‘.
An der Konferenz nahmen rund 300 Personen aus der Softwarebranche teil. Sie wurde zum 10-jährigen Jubiläum des SPRi, einem Think Tank für Software, veranstaltet und zielte darauf ab, Einblicke für die Entwicklung von Unternehmens- und Industrie-Förderungsstrategien sowie die Festlegung der Geschäftsausrichtung im Softwarebereich zu bieten.
Die Veranstaltung begann mit der Eröffnungsrede von Kim Hyeong-cheol, Leiter des SPRi, und den Grußworten von Hwang Gyu-cheol, Leiter der Abteilung des Ministeriums für Wissenschaft und Informationskommunikationstechnologie, sowie Kim Myeong-jun, dem zweiten Leiter des SPRi. Anschließend folgten vier Vorträge und ein Talk-Event.
Den ersten Vortrag hielt Professor Kim Myeong-sik vom Imperial College London in Großbritannien zum Thema ‚Träumende Quantenalgorithmen – Einfaches Verständnis und Anwendungen‘. Er erläuterte die Entwicklung von Quantensoftware und wie Fehlerkorrektur-Algorithmen das aktuelle Rechenparadigma verändern könnten.
Im zweiten Vortrag sprach Professor Jin-hyung Lee von der Stanford University in den USA zum Thema ‚KI und die Zukunft der Gehirngesundheit‘. Er erläuterte die Softwarelösung ‚Digital Twin‘ zur Lösung von bisher unheilbaren Hirnerkrankungen und gab einen Ausblick auf die Zukunft der Gehirngesundheit, in der neue Therapien auf dieser Basis entwickelt werden können.
Im dritten Vortrag von Geon-bok Lee, Leiter bei Microsoft Korea, ging es um das Thema ‚Veränderung der Softwareentwicklung und des Zugangs im Zeitalter der KI‘. Er behandelte die Veränderung der Entwicklungsmethoden im Zeitalter der generativen KI und wie man LLM und KI optimal nutzen kann.
Im vierten Vortrag sprach Jeong-woo Ha, Leiter des Zentrums bei Naver Cloud, zum Thema ‚Die Veränderungen durch die großen generativen KI-Modelle und unsere Gegenmaßnahmen‘. Er sprach über die aktuellen Technologietrends im Bereich der großen generativen KI-Modelle und die damit verbundenen Veränderungen in verschiedenen Branchen.
Im letzten Abschnitt, dem Talk-Event, moderierte der YouTuber Jocoding eine Diskussion zum Thema ‚Weisheit, Einsichten und die Zukunft in den neuen zehn Jahren‘. Gemeinsam mit Hong Jae-ui (Journalist), Jin-hyung Lee (Professor), Geon-bok Lee (Leiter) und Jeong-woo Ha (Zentrumsleiter) diskutierten sie über die Auswirkungen der Softwareentwicklung auf Gesellschaft, Wirtschaft und das Privatleben sowie darüber, wie wir uns in einer sich schnell verändernden digitalen Welt anpassen und durch Innovation neue Chancen schaffen können.
In seiner Eröffnungsrede betonte Kim Hyeong-cheol, Leiter des SPRi: ‚Lasst uns gemeinsam unsere Weisheit bündeln, um ein besseres Software-Ökosystem zu schaffen und die Entwicklung der digitalen Gesellschaft voranzutreiben.‘ Er fügte hinzu: ‚Ich erwarte, dass Software in den nächsten zehn Jahren durch unsere Zusammenarbeit und Innovationen neue Möglichkeiten eröffnen wird.‘
In seinem Grußwort betonte Hwang Gyu-cheol, Leiter der Abteilung: ‚KI und digitale Technologien werden nun zu unverzichtbaren Diensten für die Bürger, die die Lebensqualität verbessern und strukturelle Probleme unserer Gesellschaft lösen.‘ Er erklärte weiter: ‚Wir werden die SPRi in dieser herausfordernden Zeit weiterhin unterstützen und zu seinem Wachstum und seiner Weiterentwicklung beitragen.‘
Website: http://spri.kr
Kontakt
Organisationsbüro der 2024 SPRi Frühjahrskonferenz
Managerin So-yeong Lee
02-744-0811
SPRi, Abteilung Industriepolitikforschung
Dr. Jun-yeon Kim
031-739-7350
Leiter Hyun-seung Lee
031-739-7380
Kommentare0