스타트업 커뮤니티 씬디스 (SeenThis.kr)

Snowflake veröffentlicht Daten-Trendbericht 2024: KI-Entwickler erstellen durchschnittlich 90 Apps pro Tag

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • IT

Erstellt: 2024-05-16

Erstellt: 2024-05-16 14:16

Umfrage zur KI-Nutzung bei über 9.000 Kunden weltweit… Zunehmender Anteil von Chatbots unter LLM-Anwendungen

Python ist die von Entwicklern bevorzugte KI-Sprache… Die Menge an verarbeiteten unstrukturierten Daten ist um 123 % gestiegen

Das globale Daten-Cloud-Unternehmen Snowflake hat bekannt gegeben, dass der Anteil von Chatbots unter den Large Language Model (LLM)-Anwendungen im Vergleich zum Mai letzten Jahres um 46 % gestiegen ist.

Snowflake hat eine Umfrage unter über 9.000 Kunden zu den Mustern und Trends bei der Einführung von Daten und KI durchgeführt und den Bericht „Data Trend 2024“ veröffentlicht. Dieser Bericht befasst sich mit der Frage, wie globale Enterprise-Unternehmen KI-Technologien und Daten in ihren Geschäftsprozessen einsetzen. Er kommt zu dem Schluss, dass der Anteil von LLM-Anwendungen mit Texteingabe abnimmt (2023: 82 %, 2024: 54 %), während interaktive Chatbots zunehmen.

Eine weitere Umfrage unter der Streamlit-Entwickler-Community ergab, dass etwa 65 % der Befragten LLM-Projekte für geschäftliche Zwecke durchführen. Tatsächlich setzen Enterprise-Kunden generative KI-basierte Technologien in vielfältiger Weise ein, um die Produktivität, Effizienz und Analysefähigkeit ihrer Arbeit zu verbessern.

Jennifer Belissent, Senior Director of Data Strategy bei Snowflake, erklärt: „Interaktive Anwendungen sind so programmiert, dass sie der Art und Weise entsprechen, wie Menschen tatsächlich miteinander interagieren. Dadurch können sie jetzt einfach und wie in einem Gespräch mit LLM interagieren.“ „Besonders wenn die Daten Governance und Sicherheit der zugrunde liegenden Daten für LLM-Anwendungen gewährleistet sind, können interaktive Anwendungen die Erwartungen von Unternehmen und Nutzern erfüllen und ihre Nutzung wird sich weiter ausweiten“, so Belissent weiter.

Über 33.000 LLM-Anwendungen in 9 Monaten erstellt

Die über 20.000 Entwickler weltweit, die der Snowflake Streamlit Community angehören, haben in den letzten neun Monaten über 33.143 LLM-Anwendungen entwickelt. Dabei ist Python ihre bevorzugte Programmiersprache. Die Nutzung von Python auf der Snowflake-Anwendungsplattform Snowpark hat im vergangenen Jahr um das 5,71-fache zugenommen. Dies ist ein höherer Wert als bei Scala und Java, die um das 3,87- bzw. 1,31-fache gestiegen sind. Python erhöht die Geschwindigkeit bei Prototypen und Tests, was die allgemeine Arbeitsgeschwindigkeit sowie die allgemeine Lernrate in der Anfangsphase von hochmodernen KI-Projekten verbessert.

In letzter Zeit werden LLM-Anwendungen auch immer häufiger auf Datenverwaltungsplattformen programmiert. Die Nutzung von Snowflake Native Apps, mit denen Anwendungen direkt auf der Snowflake-Plattform entwickelt werden können, hat zwischen Juli letzten Jahres und Januar dieses Jahres (7 Monate) um über das Dreifache zugenommen. Da Anwendungen auf einer einzigen Datenplattform entwickelt werden, müssen keine Datenkopien an externe Anbieter gesendet werden. Dies beschleunigt die Anwendungsentwicklung und -bereitstellung und reduziert die Kosten für Betrieb und Wartung.

Zunehmende Bedeutung von Data Governance in Unternehmen

Mit der Einführung von KI hat auch die Analyse und Verarbeitung von unstrukturierten Daten innerhalb von Organisationen zugenommen. In diesem Prozess können neue, ungenutzte Datenquellen entdeckt werden, und die Daten Governance gewinnt an Bedeutung, um sensible personenbezogene Daten zu schützen. Laut dem Snowflake-Bericht hat sich die Menge an unstrukturierten Daten, die Unternehmen im vergangenen Jahr verarbeitet haben, um das 1,23-fache erhöht. Das globale Marktforschungsunternehmen IDC schätzt, dass bis zu 90 % der weltweiten Daten aus unstrukturierten Videos, Bildern und Dokumenten bestehen. Im Gegensatz zu strukturierten Daten, bei denen das Training von Sprachmodellen bereits weit verbreitet ist, bieten unstrukturierte Daten neue Möglichkeiten, um die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu steigern.

Jennifer Belissent, Senior Director of Data Strategy bei Snowflake, betont: „Data Governance bedeutet nicht, Daten zu kontrollieren, sondern letztendlich ihren Wert zu nutzen.“ „Snowflake unterteilt die Governance in drei Bereiche: Datenerfassung, Datensicherheit und Datennutzung. Kunden können Daten mit Tags und Klassifizierungen versehen, um die für ihr Unternehmen passenden Zugriffs- und Nutzungsrichtlinien zu implementieren“, erklärt sie. Infolgedessen ist die Anzahl der Unternehmen, die die Data-Governance-Funktionen von Snowflake nutzen, von 70 % auf 100 % gestiegen, und die Anzahl der im Rahmen der Governance ausgeführten Abfragen hat um 142 % zugenommen.

Darüber hinaus erklärt Belissent: „Jeder Datensatz zeigt, wie Unternehmen auf die Herausforderungen reagieren, vor denen sie stehen. Wenn man diese einzelnen Datenpunkte zusammenführt, kann man eine ganzheitliche Strategie für die Organisation entwickeln, die die Möglichkeiten moderner KI-Technologien nutzt.“ „Die Kernstrategie im Zeitalter der generativen KI besteht nicht darin, die Daten selbst zu verändern, sondern die Strategie direkt umzusetzen. Dazu müssen Unternehmen die Datenquellen in ihrem breiten Datenökosystem öffnen und austauschen, um Datensilos abzubauen“, so Belissent.

Den vollständigen Bericht „Snowflake Data Trend 2024“ finden Sie hier.

Website: https://www.snowflake.com/?lang=ko

Kontakt
Snowflake PR-Agentur
KPR
Kim Soobin
02-3426-2281

Kommentare0