스타트업 커뮤니티 씬디스 (SeenThis.kr)

PMGrow erschließt neue Geschäftsfelder mit E-Auto-Batteriedaten in Zusammenarbeit mit Universitäten

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • IT

Erstellt: 2024-04-30

Erstellt: 2024-04-30 10:06

Kostenlose Bereitstellung von Betriebsdaten für Batterien an der Universität Gangwon, der Gyeongsang National University und dem Pohang University of Science and Technology

PMGrow, ein führendes Unternehmen im Bereich der Batterie-Kreislaufwirtschaft, gab am 30. bekannt, dass es eine Vereinbarung über ein ‚Industrie-Hochschul-Kooperationsprojekt‘ unterzeichnet hat, in dessen Rahmen die im Rahmen des Batterie-Abonnementdienstes gewonnenen Batteriedaten zu Forschungszwecken an mehreren Universitäten in Korea bereitgestellt werden.

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠<span class="ck-fake-link-selection ck-fake-link-selection_collapsed"></span>

PMGrow hat mit den Professoren der Universität Gangwon, der Gyeongsang National University und des Pohang University of Science and Technology, die ihr Interesse an der Teilnahme an diesem Industrie-Hochschul-Kooperationsprojekt bekundet haben, Vereinbarungen geschlossen, in deren Rahmen die Daten von Elektrofahrzeugbatterien kostenlos bereitgestellt und für Forschungs- und Entwicklungszwecke genutzt werden können.

Durch die kostenlose Bereitstellung dieser Batteriedaten können in Zukunft bedeutende Fortschritte bei der Optimierung der Leistung von Elektrofahrzeugbatterien, der Verbesserung der Sicherheit und der Förderung der Wiederverwendung erwartet werden. Die Forschungsergebnisse werden nicht nur in Form verschiedener wissenschaftlicher Publikationen und Veröffentlichungen veröffentlicht, sondern auch zur Entwicklung neuer Geschäftsfelder beitragen.

Die von PMGrow an die Universitäten bereitgestellten Daten umfassen die Betriebs- und Lade-/Entladedaten der letzten sechs Monate, die im Rahmen des Batterie-Abonnementdienstes gesammelt wurden. Diese Daten enthalten alle relevanten Informationen zur Batteriehistorie eines Elektrofahrzeugs, einschließlich des Batteriezustands, der Ladehistorie und der gefahrenen Strecke.

Diese Vereinbarung geht über die einfache Bereitstellung von Daten hinaus und konzentriert sich darauf, die Grundlage für eine sinnvolle gemeinsame Forschung im Bereich der Elektrofahrzeugbatterien zwischen Wissenschaft und Industrie zu schaffen. Die Universitäten erhalten von einem spezialisierten Unternehmen Daten aus der Praxis, die in Laboren nur schwer zu beschaffen sind. So können sie in verschiedenen Bereichen forschen und entwickeln, darunter die Lebensdauerprognose von Batterien, die Entwicklung und Bewertung optimaler Lade-/Entladepfade, die Entwicklung von negativen Aktivmaterialien und Festkörper-Elektrofahrzeugtechnologien für schnelles Laden/Entladen, die Lösung von Problemen bei der Verwendung von Sekundärzellenmaterialien, die Analyse der Auswirkungen wichtiger Ladevorgänge auf das Batteriezustand und das Verhalten von Batterien bei Verschlechterung sowie die Zustandsschätzung von Batteriepacks. Dadurch können sowohl angewandte Forschungsmaterialien als auch innovative, praxisnahe Technologien entwickelt werden.

Branchenexperten gehen davon aus, dass Unternehmen, die in der Vergangenheit bewährte Technologien und Dienstleistungen in Bereichen wie Versicherung, Wartung, Finanzen und Gebrauchtwagen für Verbrennungsmotoren angeboten haben, auch im Bereich der Elektrofahrzeuge auf der Grundlage von Plattformdiensten spezialisierte und maßgeschneiderte Dienstleistungen anbieten werden. PMGrow will mit diesem Industrie-Hochschul-Kooperationsprojekt eine wichtige Rolle bei der Schaffung dieser Rahmenbedingungen spielen.

Jaehong Park, CEO von PMGrow, erklärte: „Da wir den Batterie-Abonnementdienst selbst anbieten, können wir eine große Menge an Daten von Elektrofahrzeugen sammeln. Auf der Grundlage dieser gesammelten Big Data verwenden wir KI-Algorithmen, um den Verschleiß und die Restlebensdauer der Batterie vorherzusagen, was in den Dienstleistungen ‚Wattever‘ und ‚Wattproof‘ zum Ausdruck kommt. Wir stellen diese Daten im Interesse der Weiterentwicklung der Batterie-Kreislaufwirtschaft den Universitäten zur Verfügung. Wir werden auch in Zukunft solche Kooperationsprojekte ausweiten und so die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und Dienstleistungen im Bereich der Elektrofahrzeuge vorantreiben.“

Sangwoo Kim, Professor am Pohang University of Science and Technology, kommentierte: „Bisher gab es weder bei den Batterieherstellern noch bei den OEMs von Elektrofahrzeugen Daten aus der Praxis, die für Forschungszwecke genutzt werden konnten. Daher war es sehr schwierig, an diese Daten heranzukommen. Durch die Bereitstellung dieser Daten von PMGrow können wir nun unsere Forschung zur Abschätzung des Zustands von Batteriepacks, einschließlich der Kapazitätsabnahme und Fehler aufgrund der Verschlechterung von Elektrofahrzeugbatterien, deutlich voranbringen.“

Vorstellung von PMGrow

PMGrow hat 2020 als eines der ersten Unternehmen in Korea einen Batterie-Abonnementdienst für Elektrofahrzeuge eingeführt. Es sammelt Echtzeitdaten von verschiedenen Elektrofahrzeugen wie Elektrobusse, Taxis und Mietwagen und verfügt so über eine riesige Big-Data-Sammlung. PMGrow verfügt über die Kerntechnologie zur Erfassung und Aufbereitung von Fahrdaten durch die Installation von OBD-Geräten (On-Board-Diagnosegeräte) in Fahrzeugen. Mit dieser Big Data und selbstentwickelten KI-Algorithmen können präzise Informationen bereitgestellt werden, die für die Aktivierung von Elektrofahrzeug-Plattformdiensten erforderlich sind, wie z. B. die Vorhersage der Restlebensdauer der Batterie. Das Niveau der Mess- und Diagnosetechnologie hat einen Punkt erreicht, an dem der Batteriezustand mit einer Genauigkeit von 95 % ± 2 % zertifiziert werden kann. Durch diese Technologie ist es möglich, den objektiven Wert und Preis von Elektrofahrzeugbatterien in Bereichen wie Finanzwesen, Versicherung, Wartung und Gebrauchtwagen zu bestimmen. So kann ein Elektrofahrzeug-Plattformdienst angeboten werden.

Website: http://www.pmgrow.co.kr

Kontakt
PMGrow
Management Support Division
Managerin Gowoon Kang
02-6232-2544

Kommentare0