스타트업 커뮤니티 씬디스 (SeenThis.kr)

NIQ Korea, Der wachsende Markt für Heimtiernahrung in Korea… Jahresumsatz übersteigt 900 Milliarden Won

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Andere

Erstellt: 2024-05-20

Erstellt: 2024-05-20 11:31

Präsentation zur aktuellen Situation und Prognose des Heimtierfuttermarktes auf der ‚2024 Mega Zoo K-Pet Fair‘

Online-Kanal-Umsatzanteil macht 78 % des Gesamtmarktes aus … treibt das Wachstum des Heimtierfuttermarktes in Korea voran

Der koreanische Heimtierfuttermarkt verzeichnet ein solides Wachstum und erzielte im Februar 2024 laut Daten von NIQ (NielsenIQ) Korea einen Jahresumsatz von 895,2 Milliarden KRW. Schätzungsweise wurde die Marke von 900 Milliarden KRW überschritten, wenn man den Umsatz über Kanäle einbezieht, die nicht in den Statistiken von Tierhandlungen und Tierkliniken erfasst sind. Davon entfielen 78 % auf den Online-Kanal.

Das globale Marktforschungsunternehmen NIQ Korea nahm an der ‚2024 Mega Zoo K-Pet Fair‘ teil, die vom 17. bis 19. in Goyang, Gyeonggi-do, im KINTEX von der Korean Pet Food Association veranstaltet wurde, und präsentierte die neuesten Trends und Prognosen des inländischen und internationalen Heimtierfuttermarktes.

Laut der Präsentation von NIQ Korea stieg der Jahresumsatz des koreanischen Heimtierfuttermarktes im Februar im Vergleich zum Vorjahr um 11,1 %. Dieser Wert liegt leicht über der Wachstumsrate des globalen Heimtierfuttermarktes von 8,2 % (Stand Dezember 2023). Im Offline-Kanal stieg der Umsatz zwar leicht um 0,9 %, die Verkaufsmenge sank jedoch um 1 %. Im Gegensatz dazu verzeichnete der Online-Kanal sowohl beim Umsatz als auch bei der Verkaufsmenge ein deutliches Wachstum von 14,3 % bzw. 9 % und trieb damit das Wachstum des Gesamtmarktes voran.

Auch beim Umsatzanteil der einzelnen Kanäle zeigte sich der starke Einfluss des Online-Kanals. Der Umsatz des Online-Kanals belief sich im vergangenen Jahr auf 698,3 Milliarden KRW und machte damit fast 4/5 des gesamten Umsatzes des koreanischen Heimtierfuttermarktes aus. Bereits 2023 lag der Anteil bei 75,8 %, und er wird bis heute stetig ausgebaut. Im Vergleich dazu lag der Umsatzanteil des Online-Kanals auf dem globalen Heimtierfuttermarkt bei nur 39 %, was die starke Abhängigkeit vom Online-Kanal in Korea verdeutlicht.

Der koreanische Online-Heimtierfuttermarkt zeichnet sich durch sein großes Volumen und seine starke Wachstumsrate aus, gleichzeitig ist die Marktkonzentration jedoch gering. Der Marktanteil der Top 10 Marken sank in den letzten zwei Jahren um 8 % auf 26 %, während die Zahl der neuen Marken im gleichen Zeitraum um 17,4 % stieg, was zu einem zunehmenden Wettbewerb auf dem Markt führt. NIQ Korea wies darauf hin, dass es aufgrund der unterschiedlichen Bestseller-Produkte auf den einzelnen Vertriebsplattformen, wie z. B. extrem günstiges Trockenfutter in Großpackungen oder teures funktionelles Nassfutter, und der vielfältigen Kooperationsformen zwischen den einzelnen Händlern und Herstellern, bei Markteintritt in den Online-Heimtierfuttermarkt eine genauere Strategie erforderlich ist. Dabei sollten die Eigenschaften des Zielkanals berücksichtigt und die Produkttypen (Trockenfutter, Nassfutter, Leckerlis), die Preisspanne und die Menge der einzelnen Produkte entsprechend festgelegt werden.

Die neuen Produkte, die auf den Online-Markt kamen, sichern sich im Allgemeinen eine Wettbewerbsfähigkeit durch die Differenzierung der Rohstoffe von bestehenden Produkten. Insbesondere die Einführung von Hauptnahrungsmitteln mit erhöhter Akzeptanz und Funktionalität durch die Verwendung von Gemüse, rohem Fleisch usw. sowie von Leckerlis in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zur Unterstützung bei verschiedenen Krankheiten ist stark gestiegen. Daher stieg der durchschnittliche Preis pro Gewicht neuer Produkte für Hundefutter und -leckerlis im Vergleich zu bestehenden Produkten um 104,4 % bzw. 14,1 % (Stand Februar 2024). Im Bereich der Katzenleckerlis waren hingegen Großpackungen für Mehrkatzenhaushalte oder die Fütterung von Straßenkatzen beliebt, sodass der Preis pro Gewicht im Vergleich zu bestehenden Produkten um 8,8 % niedriger ausfiel.

„Der Trend zur Vermenschlichung von Haustieren (Pet Humanization), bei dem Haustiere wie Familienmitglieder behandelt werden, treibt nicht nur das quantitative, sondern auch das qualitative Wachstum des koreanischen Heimtierfuttermarktes voran“, so Kim Na-yeong, Managing Director von NIQ Korea. „Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs durch die Einführung einer Vielzahl neuer Produkte ist es wichtig, die Chancen und Herausforderungen der einzelnen Kanäle sowie die Auswahlkriterien der Verbraucher für die einzelnen Produkte genau zu analysieren und zu verstehen. Auf dieser Basis sollten Unternehmen ihre eigenen Alleinstellungsmerkmale herausarbeiten und die Chance nutzen, sich im Markt zu etablieren.“

Website: https://nielseniq.com/global/en/

Kontakt
NIQ PR-Agentur
KPR
Kim Su-bin
02-3426-2281

Kommentare0