스타트업 커뮤니티 씬디스 (SeenThis.kr)

KOC, Einladung zu einem Vortrag von KAIST-Präsident Lee Kwang-hyung, Autor von ‚Der Ursprung der Zukunft‘, und einem Gespräch mit Gründer-Alumni

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Wirtschaft

Erstellt: 2024-05-17

Erstellt: 2024-05-17 11:10

Vortrag und Buchgespräch mit Lee Kwang-hyung, dem Doyen der Zukunftsforschung und Autor von ‚Der Ursprung der Zukunft‘

Diskussion über die Zukunftsperspektive und die Implikationen für das Unternehmertum zwischen Rektor Lee, der die erste Generation koreanischer Venture-Unternehmen aufgebaut hat, und den KAIST-Gründer-Alumni, die das Gründungsumfeld gestalten.

Gemeinsames Engagement für die Förderung der Gründungstätigkeit durch eine enge Zusammenarbeit zwischen der Universität und den Alumni.

Der KAIST One Club (KOC), ein Zusammenschluss von KAIST-Alumni im Gründungsumfeld unter der Leitung von Kwon Jae-jung, lud Lee Kwang-hyung, Rektor des KAIST, zu einem Vortrag und Buchgespräch über sein Buch ‚Der Ursprung der Zukunft‘ ein, das am 16. Mai im Gangnam Startup Hub Center in Seoul, Yeoksam-dong, stattfand.

Dieser Vortrag basierte auf dem Inhalt von ‚Der Ursprung der Zukunft‘, dem Buch, das Lee Kwang-hyung, der ‚Pate des Venture-Gründens‘ und Wegbereiter der Zukunftsforschung in Korea ist und bereits eine ganze Generation koreanischer Venture-Gründer am KAIST ausgebildet hat, in diesem Jahr veröffentlicht hat. Die Veranstaltung zielte darauf ab, den Alumni-Unternehmern durch die Betrachtung der Geschichte des Universums und der Menschheit aus einer makroskopischen Perspektive ein besseres Verständnis für die Chancenfindung und die Steigerung des Kundennutzens zu vermitteln.

Lee Kwang-hyung betonte in seinem Vortrag vor etwa 70 KAIST-Gründer-Alumni: ‚Die Geschichte entwickelt sich durch das Zusammenspiel von Umwelt (Werkzeuge) und Mensch (Ideen). Durch das Verständnis der grundlegenden Prinzipien dieser historischen Entwicklung lässt sich die Zukunft zu einem großen Teil vorhersagen.‘ Er fuhr fort: ‚Die Menschheit wird auch in Zukunft durch Anpassung von Ideen und Systemen an die sich verändernden Umweltbedingungen die Gesellschaft der Zukunft gestalten.‘ Weiterhin betonte er: ‚Das Unternehmertum ist ein zentrales Mittel, um die notwendigen Werkzeuge und Ideen für die zukünftige Gesellschaft zu verknüpfen und weiterzuentwickeln. Daher sollten wir durch eine engere Zusammenarbeit zwischen dem KAIST und den Gründer-Alumni das Gründungsumfeld stärken und die Zukunft gestalten.‘

Lee Kwang-hyung hat in den 1990er Jahren als Professor an der Fakultät für Informatik des KAIST eine ganze Generation von Unternehmern der ersten Stunde gefördert, darunter Kim Jung-ju (Nexon), Kim Young-dal (IDIS), Shin Seung-woo (Neowiz) und Kim Jun-hwan (Olaworks). Seit seinem Amtsantritt als Rektor im Jahr 2021 verfolgt er die Strategie ‚Ein Labor, ein Startup‘, um die Gründung von technologiebasierten Unternehmen durch Professoren, Studenten und Forscher zu fördern. Dazu gehören die Verbesserung der internen Systeme, die Gewinnung von Investitionen und die Stärkung der Kompetenzen im Bereich der Kommerzialisierung von Technologien.

Darüber hinaus hat das KAIST in diesem Jahr ein neues Programm zur Unterstützung von Gründungsteams von Absolventen eingeführt. Zur Umsetzung dieses Programms werden die Unterstützung bei der Kapitalbeschaffung durch die KAIST Startup Investment Holding sowie die Zusammenarbeit mit dem KAIST Alumniverband und dem Alumni-Gründungsnetzwerk KOC genutzt, um Synergien zwischen Studenten, Professoren und Alumni aktiv zu fördern.

Kwon Jae-jung, Präsident des KOC, erklärte: ‚Anlässlich des Vortrags von Lee Kwang-hyung für die Gründer-Alumni möchten wir die Zusammenarbeit zwischen der Universität und den Alumni stärken, um den Erfolg von Studenten-, Professoren- und Alumni-Gründungs-Teams zu unterstützen und den KOC zu einer Organisation zu machen, die zum Wachstum des koreanischen Gründungsumfelds beiträgt.‘

Vorstellung von KOC Partners

Der KAIST One Club (KOC) ist ein Zusammenschluss von KAIST-Gründer-Alumni, der am 7. November 2019 gegründet wurde. Er besteht hauptsächlich aus Studenten, Alumni und Professoren des KAIST und umfasst rund 1.260 Mitglieder, darunter Gründer, Venture Capital (VC) und Angel Investor (AC), Corporate Venture Capital (CVC) von Großunternehmen, Spezialisten aus verschiedenen Bereichen wie Patentanwälte und Wirtschaftsprüfer sowie Mitarbeiter von Gründungsunterstützungseinrichtungen, die einen regen Austausch pflegen. Neben IR-Veranstaltungen für die Mitgliedsunternehmen des Alumni-Netzwerks betreibt der KOC auch 16 branchenübergreifende Arbeitsgruppen (Haustierbranche, Technologie-Immobilien, Bio-Gesundheitswesen, KI, EdTech, Kultur und Kunst, nachhaltige grüne Technologien, Blockchain, EverGreen Senior, Finanzen, Mobilität, Teile, Materialien und Ausrüstungen, IKT, Kinder und Jugendliche, Inhalte, CEO-Forum), die auch für Nicht-Alumni offen sind. Dadurch werden die Synergien durch freiwillige Zusammenarbeit und Vernetzung im Gründungsumfeld geschaffen. Der KOC arbeitet eng mit dem KAIST zusammen, zum Beispiel bei der gemeinsamen Durchführung von Gründungsprogrammen wie dem ‚KAIST Startup Award‘, der Unterstützung bei der Kapitalbeschaffung für vielversprechende Startup-Unternehmen von Studenten und der Bereitstellung von Mentoring. Darüber hinaus fördert der KOC durch Open Innovation mit Groß- und mittelständischen Unternehmen das Wachstum vielversprechender Technologie-Startup-Unternehmen, darunter auch Unternehmen von KAIST-Alumni. Der KOC plant, sich im 4. Quartal dieses Jahres in einen eingetragenen Verein umzuwandeln, um seine Aktivitäten im Gründungsumfeld weiter zu professionalisieren.

Kontakt
KOC (KAIST One Club)
Ha Jin-bong, Vizepräsident
02-575-0501

Kommentare0