- KESSIA, 제22회 임베디드SW경진대회 개최 > 뉴스 - 스타트업 커뮤니티 씬디스
- LG전자, 현대자동차, 팝콘사, AWS와 함께하는 ‘임베디드 소프트웨어 경진대회’ 5월 2일 개막 산업통상자원부가 주최하고 임베디드소프트웨어·…, 스타트업에 종사하시는 여러분들의 놀이터 씬디스는 스타트업 커뮤니티 입니다.
LG Electronics, Hyundai Motor, PopcornSAR und AWS starten am 2. Mai den ‚Embedded Software Wettbewerb‘
Der vom Ministerium für Handel, Industrie und Energie ausgerichtete und vom Verband der Embedded Software- und Systemindustrie (KESSIA) veranstaltete ‚22. Embedded Software Wettbewerb‘ ist am 2. Mai mit der Bekanntmachung des Wettbewerbs gestartet und beginnt eine 7-monatige Reise.
Der Embedded Software Wettbewerb, der von LG Electronics, Hyundai Motor, PopcornSAR (PopcornSAR), AWS, Hanwha Vision, MDS Tech und Supertrack unterstützt wird, findet in insgesamt 9 Kategorien statt. Besonders die neu geschaffenen Wettbewerbsbereiche autonomes Autorennen und ferngesteuerter Humanoid bieten den Zuschauern vielfältige Sehenswürdigkeiten und versprechen eine Erweiterung der Basis für Embedded SW.
Die Ausstellungsbereiche umfassen △Freie Ausschreibung △webOS △Automobil/Mobilität △Industrie-Universität-Kooperationsprojekt △Maker Heroes △Teen Startup und die Wettbewerbsbereiche △Intelligenter Humanoid △Ferngesteuerter Humanoid △Autonomes Autorennen.
Der von LG Electronics unterstützte webOS-Bereich bietet Geräte- und technische Unterstützung, und der von Hyundai Motor unterstützte Automobil-/Mobilitätsbereich wird wie im letzten Jahr 2 Millionen Won für den Kauf von Geräten bereitstellen. Die Preisträger der jeweiligen Kategorien (bester Preis, 2. Preis, Anerkennungspreis) erhalten den LG Electronics CTO-Preis bzw. den Hyundai Motor President-Preis.
Der neu geschaffene Bereich Autonomes Autorennen wird von PopcornSAR unterstützt, und mit der Beteiligung von AWS wird ein AWS DeepRacer-Wettbewerb unter Verwendung der Adaptive AUTOSAR-Lösung stattfinden. Insbesondere den Teams, die sich für das Finale in diesem Bereich qualifizieren, wird eine kostenlose AUTOSAR-Schulung im Wert von 3,5 Millionen Won pro Person angeboten, was Studenten und Berufseinsteigern, die in der Branche arbeiten möchten, eine große Hilfe sein dürfte.
Als unterstützendes Unternehmen für den Bereich Freie Ausschreibung beteiligt sich Hanwha Vision und wählt ein ausgezeichnetes Team aus, dem der Hanwha Vision Future Technology Award verliehen wird.
Der Junior-Bereich wird in ‚Maker Heroes (Grundschule/Mittelschule)‘ und ‚Teen Startup (Mittelschule/Oberschule)‘ unterteilt und bewertet. Dabei wird jeweils ein Team für den Gesamtsieg und jeweils ein Team für den 1. Preis, den 2. Preis und den Anerkennungspreis in den einzelnen Kategorien ausgewählt. Besonders bei Maker Heroes stellt Supertrack den ‚mBot2‘ als Preis für die Teams bereit, die einen Preis erhalten (ausgenommen die Anerkennungspreise).
Im Bereich Intelligenter Humanoid findet ein Golfwettbewerb mit zweibeinigen Humanoiden statt, und in diesem Jahr wird der Bereich Ferngesteuerter Humanoid neu eingerichtet, um die Teilnahme von Grundschul-, Mittel- und Oberschülern zu fördern und das Interesse an der Bedienung von Robotern zu wecken.
Darüber hinaus ist für November eine Präsentation und Ausstellung im Bereich Industrie-Universität-Kooperationsprojekt geplant, in dem herausragende Projekte aus den Projekten ausgewählt werden, die die Studenten im Rahmen des Projekts ‚Fachkräfteentwicklung für neuartige fusionierte eingebettete Systeme‘* in Zusammenarbeit mit den Unternehmen des Konsortiums durchgeführt haben.
- Ausbildung von Fachkräften auf Master-Niveau und höher im Bereich Embedded SW, die eng mit der Praxis verbunden ist, durch Zusammenarbeit mit Unternehmen in den Schwerpunktbereichen (Intelligente Informationssysteme, Smart Mobility, Zukünftige Luft- und Raumfahrt) (2021–2026).
Choi Jin-hyeok, Teamleiter von KESSIA, sagte: „Durch die Erweiterung der Anzahl der unterstützenden Unternehmen und die Schaffung neuer Bereiche können wir einen Embedded Software-Wettbewerb mit einer Vielzahl von Bereichen und Themen veranstalten, und wir erwarten eine große Teilnahme von talentierten Entwicklern aus verschiedenen Bereichen. Wir werden uns aktiv dafür einsetzen, dass alle Teilnehmer, einschließlich Grundschul-, Mittel- und Oberschüler, durch diesen Wettbewerb Interesse an der Entwicklung von Embedded Software entwickeln und ihre Fähigkeiten zur kreativen Problemlösung verbessern können.“
Die Bewerbungsfrist für die Bereiche webOS, Automobil/Mobilität, Maker Heroes, Intelligenter Humanoid und Autonomes Autorennen, die mit Geräten unterstützt werden, endet am 7. Juni (Freitag), und die Bewerbungsfrist für die Bereiche Freie Ausschreibung, Teen Startup und Ferngesteuerter Humanoid endet am 5. September (Donnerstag). Der Bereich Industrie-Universität-Kooperationsprojekt wird separat abgewickelt.
Die Teams, die sich für das Finale in den Bereichen webOS, Automobil/Mobilität, Maker Heroes, Intelligenter Humanoid und Autonomes Autorennen qualifizieren, die mit Geräten unterstützt werden, müssen an einer technischen Unterstützungsschulung teilnehmen, die nach der Vorauswahl stattfindet.
Die für das Finale qualifizierten Teams, die nach der Vorauswahl in den einzelnen Bereichen ausgewählt wurden, werden im November an einer Präsentationsprüfung und einem Wettbewerb teilnehmen, und die Teams, die einen Preis erhalten, werden im November auf der ‚2024 Korea Industrial Technology R&D Exhibition‘ ihre Werke ausstellen und eine Preisverleihung veranstalten.
Beim 22. Embedded Software Wettbewerb werden der Gesamtsieger und der Gesamtsieger im Junior-Bereich sowie der beste Preis in den Bereichen Freie Ausschreibung und Industrie-Universität-Kooperationsprojekt mit dem Preis des Ministers für Handel, Industrie und Energie ausgezeichnet. Neben dem Kreativitätspreis, der vom Rektor der Sejong-Universität verliehen wird, werden insgesamt 64 Teams ausgezeichnet und 42,7 Millionen Won Preisgeld vergeben.
Weitere Informationen zu den einzelnen Kategorien, dem Zeitplan usw. finden Sie auf der offiziellen Website des Wettbewerbs (www.eswcontest.or.kr/main.php).
Einführung in den Verband der Embedded Software- und Systemindustrie
Der Verband der Embedded Software- und Systemindustrie (KESSIA) bietet seinen Mitgliedern im Zeitalter der vierten industriellen Revolution ein optimales Geschäftsumfeld, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Um die Entwicklung der einheimischen Embedded SW- und Systemindustrie zu fördern, △Durchführung von Umfragen und Forschung zur Embedded-Industrie und Einreichung von politischen Vorschlägen △Bereitstellung von Informationen zur Schaffung von industriellen Grundlagen △Stärkung der Unternehmenskommunikation und der Kooperationsnetzwerke △Standardisierung von Embedded SW-bezogenen Technologien, Technologietransfer △Förderung von Fachkräften im Bereich Embedded SW und Unterstützung bei der Einstellung △Förderung nationaler und internationaler Standardisierungsbemühungen und Unterstützung beim Markteintritt usw. werden verschiedene Projekte durchgeführt.
Website: http://kessia.kr
Kontakt
Verband der Embedded Software- und Systemindustrie
Jo Yoon-jin, Forscher
02-2046-1435
Kommentare0