- 일본 전력·소부장 공급망 진입, KOTRA가 지원한다 > 뉴스 - 스타트업 커뮤니티 씬디스
- 24일부터 이틀간 오사카에서 ‘2024 한-일 소부장 파트너링 플라자’ 열어한전, 지자체 등 유관기관과 협업해 개최… 전력, 소부장 분야 국내 …, 스타트업에 종사하시는 여러분들의 놀이터 씬디스는 스타트업 커뮤니티 입니다.
Vom 24. April an finden zwei Tage lang in Osaka die ‚2024 Korea-Japan Partnering Plaza für Materialien, Bauteile und Ausrüstung‘ statt.
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit KEPCO (Korea Electric Power Corporation), lokalen Behörden und anderen relevanten Institutionen organisiert. 47 südkoreanische Unternehmen aus den Bereichen Energie und Materialien, Bauteile und Ausrüstung nehmen teil.
Im Anschluss an den gegenseitigen Austausch von Staatsbesuchen wird die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern im Bereich neuer Energien weiter ausgebaut.
Das Ministerium für Handel, Industrie und Energie (zuständig: Minister Ahn Duk-geun) und KOTRA (zuständig: Präsident Yu Jeong-yeol) haben vom 24. April an zwei Tage lang in Osaka die ‚2024 Korea-Japan Partnering Plaza für Materialien, Bauteile und Ausrüstung‘ veranstaltet. Ziel ist es, die Ergebnisse des im vergangenen Jahr wieder aufgenommenen gegenseitigen Austauschs von Staatsbesuchen in eine verstärkte wirtschaftliche Zusammenarbeit und konkrete Exporterfolge umzusetzen.
Die Veranstaltung wurde organisiert, um den Eintritt in die japanische Wertschöpfungskette in den Bereichen Energie, Umwelt und Materialien, Bauteile und Ausrüstung zu unterstützen. An ihr nahmen rund 47 vielversprechende südkoreanische Exportunternehmen aus den entsprechenden Bereichen teil. Die Veranstaltung bestand aus folgenden Teilen: △Seminar zur Markterschließungsstrategie für den japanischen Markt im Bereich der Dekarbonisierung, △branchenspezifische Exportberatungsgespräche und △deutsch-japanische Business-Partnering-Beratungsgespräche. Besonders in diesem Jahr wird in Zusammenarbeit mit Energieversorgern und lokalen Behörden wie Korea Electric Power Corporation (KEPCO), Korea Southern Power Co., Ltd., Korea Western Power Co., Ltd., der Provinz Gyeongsangbuk-do und dem Bezirk Dong-gu in Incheon die Veranstaltung durchgeführt, um die Ergebnisse zu maximieren.
Am 24. April hielt ein lokaler Energieexperte im Rahmen des Seminars ‚Markterschließungsstrategie für den japanischen Markt im Bereich der Dekarbonisierung‘ einen Vortrag über den aktuellen Stand der Dekarbonisierung in Japan und zukünftige Herausforderungen. Darüber hinaus wurde ein Beschaffungsexperte von Kawasaki Heavy Industries eingeladen, um Projekte zum Aufbau einer umweltfreundlichen Energieversorgungskette vorzustellen.
Am 25. April fanden dann branchenspezifische Exportberatungsgespräche in den Bereichen Energie, Umwelt und Materialien, Bauteile und Ausrüstung statt. Rund 80 Käufer nahmen teil und führten etwa 250 Beratungsgespräche. Besonders hervorzuheben ist die hohe Beteiligung wichtiger japanischer Energieversorger wie JERA (Japan Electricity Exchange Group) und Kansai Electric Power Co., sowie von Zulieferern erster Stufe und großen Unternehmen aus dem Stahl- und Anlagenbau wie JFE Engineering. Diese zeigten großes Interesse an koreanischen Produkten. Im Bereich der vielversprechenden Energiekäufer wurden die Beschaffungsexperten der Energieversorger in direkten Gesprächen mit den südkoreanischen Unternehmen aktiv. Sie tauschten sich über Beschaffungsprodukte und Möglichkeiten der Zusammenarbeit aus.
Insbesondere Dong In Engineering, ein Partnerunternehmen von Korea Southern Power, beginnt nun mit einem Projekt zum Austausch von Isoliermaterialien bei einem großen lokalen Stahlwerk, das im Rahmen dieser Veranstaltung initiiert wurde. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Vorteile der einfach zu montierenden und wiederverwendbaren Isoliermaterialien anerkannt wurden. Dong In Engineering unterzeichnete vor Ort eine dreiseitige Kooperationsvereinbarung über ein Projekt mit einem Volumen von 1,5 Millionen US-Dollar mit dem japanischen Stahlerzeuger K und dem spezialisierten Zulieferer Y.
Darüber hinaus veranstaltete KOTRA am 25. April gemeinsam mit der Osaka Chamber of Commerce and Industry, der wichtigsten Wirtschaftsorganisation der Region Kansai, die ‚Deutsch-Japanische Business-Partnering-Beratungsgespräche‘. POSCO International Japan und andere südkoreanische Großunternehmen mit Niederlassungen in Japan nahmen teil, um nach lokalen Lieferanten zu suchen. Es wird erwartet, dass die erstmals durchgeführten Beratungsgespräche mit einem Schwerpunkt auf Import und Export als Katalysator für eine Stärkung der Geschäftsbeziehungen zwischen beiden Ländern dienen werden.
Die japanische Regierung und Industrie suchen aktiv nach globalen Kooperationspartnern, um den grünen Wandel voranzutreiben und die Versorgungssicherheit mit Rohstoffen zu gewährleisten. Südkorea bietet als zuverlässiger Lieferant mit wettbewerbsfähigen Preisen und schneller Reaktionsfähigkeit eine attraktive Alternative. Daher ist davon auszugehen, dass die Nachfrage nach südkoreanischen Produkten in Japan mittelfristig anhalten wird. Infrastrukturprojekte im Zusammenhang mit der Ausweitung erneuerbarer Energien, dem Aufbau von Stromnetzen der nächsten Generation und der Modernisierung alter Kraftwerke bieten vielversprechende Möglichkeiten für südkoreanische Unternehmen und sollten daher besondere Beachtung finden.
„Japan ist mit einem Anteil von 5 % an den Exporten von koreanischen Energieanlagen im vergangenen Jahr ein wichtiger Markt für uns und wird dies auch in Zukunft bleiben“, erklärt Jeong-Yeong, Leiter der Abteilung für Innovation und Wachstum bei KOTRA. „Wir werden die Veränderungen in der japanischen Wirtschaft, die durch die Dekarbonisierung und den Umstieg auf erneuerbare Energien ausgelöst werden, als Chance nutzen und die Zusammenarbeit beider Länder durch verschiedene Fördermaßnahmen stärken.“
Website: http://www.kotra.or.kr
Kontakt
KOTRA
Infrastruktur- und Energieindustrieteam
Teamleiter Hong Doo-young
02-3460-7481
Kommentare0