스타트업 커뮤니티 씬디스 (SeenThis.kr)

BMWK und KOTRA schließen sich mit Exportorganisationen zusammen, um die Exporte nach China voranzutreiben

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Wirtschaft

Erstellt: 2024-05-28

Erstellt: 2024-05-28 17:14

K-Beauty Shanghai (22. Mai) und K-Healthcare Peking Delegationsreise (28. Mai) in Folge abgehalten

Zusammenarbeit mit dem Korea Institute of Chemical Technology (KTR) und der Korea Trade Insurance Corporation zur Unterstützung der Exporte unserer Unternehmen

Das Ministerium für Handel, Industrie und Energie (Ministerium für Handel, Industrie und Energie) und KOTRA (Präsident Yu Jung-yeol) haben am 22. Mai in Shanghai, China, die ‚2024 K-Beauty Shanghai‘ veranstaltet und anschließend am 28. Mai in Peking die ‚2024 K-Healthcare Peking Delegationsreise‘. Dies geschah vor dem Hintergrund der Veränderungen in den Trends des chinesischen Kosmetik- und Gesundheitsmarktes und mit dem Ziel, die Exporte nach China zu fördern.

Die am 22. Mai stattfindende ‚K-Beauty Shanghai‘ wurde in Zusammenarbeit mit der Federation of Small & Medium Business, dem Bezirk Gangnam und dem Bezirk Geumcheon in Seoul im Rahmen der ‚Shanghai Beauty Exhibition (CBE 2024)‘ abgehalten. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden ein ‚Koreanisch-Chinesisches Kosmetik-Business-Forum‘ und eine ‚Business-Matching-Veranstaltung‘ organisiert. Im Rahmen des Forums wurde in Zusammenarbeit mit dem China Customs Association die sich verändernde Konsumlandschaft für Kosmetikprodukte analysiert, einschließlich der zunehmenden Einkommensungleichheit und der Umkehrung der Trends zwischen Online- und Offline-Märkten, und es wurden Strategien für den Markteintritt vorgestellt. Besonders hervorgehoben wurde, dass der Online-Anteil am chinesischen Kosmetikmarkt im vergangenen Jahr erstmals die 50%-Marke überschritten hat, wodurch sich für koreanische Unternehmen neue Exporthöglichkeiten ergeben haben.

Im Rahmen der darauf folgenden Business-Matching-Veranstaltung wurden für 30 koreanische Aussteller Gespräche mit Käufern von Online-Plattformen wie Douyin und Xiaohongshu vermittelt. Darüber hinaus wurden im Rahmen der Korea-Lounge vor Ort Social-Media-Marketing-Maßnahmen wie Kurzvideos und Live-Commerce unterstützt, um neue Vertriebskanäle zu erschließen.

Anschließend fand am 28. Mai in Peking die ‚K-Healthcare Peking Delegationsreise‘ mit einem ‚Koreanisch-Chinesischen Gesundheitswesen-Business-Forum‘ und einer ‚Business-Matching-Veranstaltung‘ statt. Um die Effektivität der Gespräche zu maximieren, wurde ein Ausstellungsbereich eingerichtet, in dem potenzielle chinesische Partner die Produkte ausprobieren konnten. Unter Berücksichtigung der besonderen Eigenschaften des chinesischen Gesundheitsmarktes, der für den Markteintritt schwierig ist, wurden branchenspezifische Beratungsleistungen angeboten. KOTRA FTA Support Center, Korea Trade Insurance Corporation, Korea Intellectual Property Protection Agency und Korea Institute of Chemical Technology haben gemeinsam einen Beratungsschalter vor Ort eingerichtet, um Beratung zu den Themen ‚Nutzung von Freihandelsabkommen‘, ‚Exportkreditversicherung‘, ‚Gewerbliche Schutzrechte‘ und ‚Zertifizierung‘ aus einer Hand anzubieten.

Im Rahmen des Forums zum Thema Gesundheitswesen wurde unter dem Titel ‚Aktuelle Situation und Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Korea und China im Gesundheitswesen‘ ein Austausch über Branchentrends und Kooperationsbeispiele zwischen Institutionen und Unternehmen aus beiden Ländern geführt. Das Peking-Büro von Korea Investment Partners und das Northeast Asia Research Center der Shandong University stellten die Markt- und Politikentwicklungen in beiden Ländern vor. JFC International Hospital und Northland Bio teilten ihre Erfahrungen mit dem Markteintritt und der Zusammenarbeit im Gesundheitswesen. Abschließend informierten die China-Niederlassung von KTR und das Asia Research Institute des chinesischen Ministeriums für Handel über Zertifizierungsverfahren im Gesundheitswesen sowie über die Möglichkeiten der Nutzung von Freihandelsabkommen wie FTA und RCEP.

Im Anschluss an das Forum führten 25 koreanische Unternehmen im Rahmen der Business-Matching-Veranstaltung Einzelgespräche mit Käufern. Unter den Teilnehmern waren namhafte Unternehmen des K-Healthcare-Sektors wie Osstem Implant, Sera젬, Cheong Kwan Jang, Chung Kun Dang Healthy und Thezone BizOn sowie vielversprechende kleine und mittlere Unternehmen aus Korea, die den stark wachsenden chinesischen Gesundheitsmarkt erobern wollen.

Hwang Jae-won, Leiter der KOTRA-Niederlassung in China, erklärte die Gründe für die Veranstaltung wie folgt: ‚Angesichts der derzeit intensiven hochrangigen Austauschprogramme zwischen Korea, Japan und China, wie z. B. des Gipfeltreffens der Staats- und Regierungschefs, haben wir diese Plattform für den geschäftlichen Austausch geschaffen, um die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern in den Bereichen Kosmetik und Gesundheitswesen zu fördern.‘ Er betonte auch: ‚Der chinesische Kosmetikmarkt befindet sich in einem rasanten Wandel mit einer verstärkten Inlandsfertigung, einer wachsenden Einkommensungleichheit und einer zunehmenden Bedeutung des Online-Handels. Der Gesundheitsmarkt wächst stark und die Zahl der Konsumenten nimmt zu.‘ ‚KOTRA wird mit aller Kraft daran arbeiten, die Exporte in diese Bereiche nach China zu steigern.‘

Website: http://www.kotra.or.kr

Kontakt
KOTRA
Öffentlichkeitsarbeit
Lee Eun-hwa
02-3460-7025

Kommentare0