스타트업 커뮤니티 씬디스 (SeenThis.kr)

BMWK und KOTRA starten zweite Ausschreibung für Export-Voucher

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Wirtschaft

Erstellt: 2024-05-20

Erstellt: 2024-05-20 17:23

Die Stimmen aus dem Exportbereich wurden berücksichtigt und erstmals eine zweite Ausschreibungsrunde seit Beginn des Projekts gestartet.

Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit von Export-Gutscheinen und aktive Lösung von Exporthindernissen für Unternehmen

Das Ministerium für Handel, Industrie und Energie (zuständig: Minister Andeok-geun, im Folgenden: Ministerium für Handel, Industrie und Energie) und KOTRA (Präsident: Yu Jeong-yeol) starten die zweite Ausschreibungsrunde für das Export-Voucher-Programm (Programm zur Stärkung der globalen Markterschließungskapazität der Industrie) 2024, um die Exportwettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen zu stärken.

Das Export-Voucher-Programm wurde 2017 ins Leben gerufen und war ursprünglich auf eine jährliche Auswahl begrenzt. Um jedoch den hohen Wettbewerbsdruck zu verringern und die Teilnahmechancen zu erweitern, wird nun erstmals seit Beginn des Projekts eine zweite Ausschreibungsrunde gestartet, um den Wünschen der Exporteure vor Ort gerecht zu werden.

Das Projekt ist ein Exportförderungsprogramm des Ministeriums für Handel, Industrie und Energie und KOTRA und richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen in den Bereichen △Materialien, Komponenten und Ausrüstung △Konsumgüter △Dienstleistungen △Grün. Im vergangenen Jahr wurden 453 Unternehmen mit einem staatlichen Budget von 16,9 Milliarden Won gefördert. In diesem Jahr soll mit einem um 1,8-fach erhöhten Budget (31,1 Milliarden Won) im Vergleich zum Vorjahr die bisher höchste Anzahl an Gutscheinen ausgegeben werden.

Das Export-Voucher-Programm, das die koreanische Regierung seit 2017 durchführt, ist ein repräsentatives Exportförderungsprogramm, das Marketing-Dienstleistungen für den gesamten Exportprozess von der ‚Exportvorbereitung‘ bis zum ‚Markteintritt im Ausland‘ unterstützt. Ausgewählte Unternehmen können aus über 2.000 Dienstleistungsunternehmen (ausführende Stellen) und über 8.000 Exportförderungsdienstleistungen innerhalb des vorgegebenen Rahmens frei wählen, darunter △internationale Marketingaktivitäten △ausländische Normenzertifizierung △internationaler Gütertransport △PR und Werbung. Die über 700 Unternehmen, die in der ersten Runde des diesjährigen Programms ausgewählt wurden, nutzen die Gutscheine aktiv für die Teilnahme an renommierten internationalen Fachmessen im Ausland und die Erlangung wichtiger internationaler Zertifizierungen, um ihre Exportmöglichkeiten weiter auszubauen.

Das Ministerium für Handel, Industrie und Energie erweitert kontinuierlich den Bereich ‚Nachkalkulation‘, der es Unternehmen ermöglicht, neben den registrierten ausführenden Stellen auch Dienstleistungen externer Einrichtungen in Anspruch zu nehmen, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Im vergangenen Jahr war die Nachkalkulation auf die Bereiche △Messen, Auslandsgeschäfte und Marketing △ausländische Normenzertifizierung △internationaler Gütertransport △PR und Werbung beschränkt. In diesem Jahr wurde der Umfang der Nachkalkulation auf den Bereich ‚Rechts-, Steuer- und Wirtschaftsberatung‘ erweitert. Darüber hinaus ist geplant, den Umfang der Nachkalkulation bis Ende des Jahres auf den Bereich ‚Dokumentenerstellung und Registrierung vor Ort‘ auszuweiten.

Im Rahmen der zweiten Ausschreibungsrunde des Export-Voucher-Programms wird im zweiten Halbjahr eine Export-Voucher-Plaza für die letztendlich ausgewählten Unternehmen veranstaltet. Es werden Online-1:1-Beratungsgespräche mit den ausführenden Stellen und 1:1-Mentoring-Sitzungen mit den für jedes Unternehmen zuständigen Experten zum Thema Export-Voucher-Nutzung angeboten, um den Unternehmen wichtige Informationen zum Export-Voucher-Programm des Ministeriums für Handel, Industrie und Energie zu vermitteln.

Unternehmen, die an der zweiten Ausschreibungsrunde des Programms zur Stärkung der globalen Markterschließungskapazität der Industrie interessiert sind, können die Ausschreibungsunterlagen auf der Website des Ministeriums für Handel, Industrie und Energie (www.motie.go.kr) und der Website des Export-Voucher-Programms (www.exportvoucher.com) einsehen und sich bis Freitag, den 24. des Monats, anmelden.

Chun-woo Jeon, Vizepräsident und Leiter der Abteilung für kleine und mittlere Unternehmen bei KOTRA, erklärte: „Die Exportergebnisse zeigen im ersten Quartal einen Aufwärtstrend mit sechs aufeinanderfolgenden Monaten mit Pluszahlen. Durch das Export-Voucher-Programm werden wir unsere kleinen und mittleren Unternehmen bei ihren Exportbestrebungen weiter unterstützen.“

Website: http://www.kotra.or.kr

Kontakt
KOTRA
Pressestelle
Eun-hwa Lee
02-3460-7025

Kommentare0