스타트업 커뮤니티 씬디스 (SeenThis.kr)

Hanwha Systems Intrapreneur Flexcell Space startet mit der Validierung von neuartigen Solarzellen im Weltraum

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • IT

Erstellt: 2024-05-13

Erstellt: 2024-05-13 09:37

Hanwha Systems (CEO Seongcheol Eo) gab heute bekannt, dass sein internes Startup ‚Flexell Space‘ und die Inha-Universität (Präsident Myoungwoo Cho) eine Absichtserklärung (MOU) zur Stärkung der Zusammenarbeit in den Bereichen Satelliten- und Solarzellentechnologie unterzeichnet haben.


Durch diese Vereinbarung werden Flexell Space und die Inha-Universität die Zusammenarbeit im Bereich der Satellitenkonstruktion intensivieren und sich gemeinsam für die Weiterentwicklung von Komponenten und Materialien (KMU) für die nationale Raumfahrtindustrie sowie für die Erlangung einer weltweiten Führungsrolle einsetzen.

Als ersten Schritt wird Flexell Space seine ‚Weltraum-Tandem-Flexsolarzelle‘ für den Beobachtungssatelliten ‚INHARoSAT (INHA Rollable Solar Array Testbed – Inharoset)‘ der Inha-Universität liefern, der für den Start im zweiten Halbjahr 2025 als sekundäre Nutzlast mit der Nuri-Rakete (4. Start) vorgesehen ist.

Die Tandem-Solarzelle, die CIGS und Perowskit kombiniert, ist eine vielversprechende Antriebsquelle für die Weiterentwicklung der Satelliten- und Raumfahrzeugindustrie, da sie im Vergleich zu bestehenden Produkten bei geringen Kosten leicht, leistungsstark und effizient ist. Die Tandem-Solarzelle von Flexell Space ist flexibel und kann wie eine Rolle aufgerollt und entfaltet werden. So kann sie je nach Bedarf des Kunden entfaltet und verwendet werden und ist für verschiedene Satellitenoberflächen wie kleine Flächen und gekrümmte Oberflächen geeignet.

※ CIGS: Dünnschicht-Solarzellen, die eine Verbindung aus vier Elementen (Kupfer (Cu), Indium (In), Gallium (Ga) und Selen (Se), Cu(In,Ga)Se2) als lichtabsorbierende Schicht verwenden. Sie zeichnen sich durch niedrige Produktionskosten, geringes Gewicht, geringe Dicke und eine hohe Lichtabsorption aus.
※ Perowskit: Solarzellen, die eine Perowskit-Kristallstruktur (ABX3) wie Calciumtitanat (CaTiO3) als lichtabsorbierende Schicht verwenden. Durch die Verwendung von Lösungsmittelverfahren können sie kostengünstig und einfach in großen Mengen hergestellt werden. Sie gelten als vielversprechende Kandidaten für die zukünftige Ersetzung von Silizium-Solarzellen und sind auch für den Weltraumeinsatz geeignet.
※ Tandem-Solarzelle: Eine Solarzelle der nächsten Generation, die aus zwei übereinander gestapelten Solarzellen besteht, um verschiedene Wellenlängenbereiche des Sonnenlichts zu absorbieren und die Effizienz zu verbessern.

Flexell Space, das interne Startup von Hanwha Systems, konzentriert sich darauf, die Zuverlässigkeit und Effizienz seiner Tandem-Solarzellen im Weltraum zu verbessern und ein ‚Weltraum-Erbe‘ (Heritage) zu schaffen. Die Inha-Universität plant, innovative Solarzellentechnologien in die Satellitenentwicklung zu integrieren, um ihre Wettbewerbsfähigkeit im Weltraum zu stärken.

Mit dem Eintritt in das Zeitalter des ‚New Space‘ unternehmen viele Raumfahrtunternehmen verschiedene Versuche, kommerziell verfügbare Komponenten im Weltraum einzusetzen. Gleichzeitig betonen einige die Bedeutung von Weltraumtests und -zertifizierungen, um die Risiken im Weltraum zu minimieren.

„Wir werden in Zusammenarbeit mit Flexell Space von Hanwha Systems daran arbeiten, bedeutende Ergebnisse zu erzielen, die zur Förderung der nationalen Luft- und Raumfahrtindustrie beitragen“, sagte Choi Ki-young, Provost der Inha-Universität. „Wir werden auch weiterhin als führendes Forschungsinstitut für Schlüsseltechnologien im Weltraum agieren und die Forschung und Ausbildung im Zusammenhang mit der Raumfahrt erfolgreich vorantreiben, um zur Förderung und Entwicklung der Raumfahrtindustrie beizutragen.“

„Die Kombination von CIGS und Perowskit in einer Tandem-Solarzelle für den Weltraum ist eine Weltneuheit“, sagte An Tae-hoon, leitender Forscher bei Hanwha Systems und CEO von Flexell Space. „Diese Vereinbarung ist der erste Schritt zur Validierung der Einsatzfähigkeit von zukünftigen Solarzellen, die auf kommerziellen Technologien basieren. Wir werden nachweisen, dass sie in der realen Weltraumumgebung, die durch wiederholte extreme Temperaturen (z. B. durch Strahlung und Sonnenwärme) gekennzeichnet ist, funktionsfähig und praktikabel sind.“ Weiterhin erklärte An: „Durch die Validierung der Leistung dieser neuartigen Solarzelle im Weltraum wollen wir eine führende Position auf dem globalen Markt für Weltraum-Solarzellen einnehmen.“

Hanwha Systems hofft, durch diese Validierung die Kommerzialisierung von Tandem-Solarzellen für den Weltraum voranzutreiben und nicht nur Satelliten herzustellen, sondern auch die Entwicklung von Schlüsselkomponenten für verschiedene Weltraumprojekte wie Weltraumforschung und Weltraumkraftwerke zu fördern, um das Wachstum der Raumfahrtindustrie anzukurbeln.

Website: https://www.hanwhasystems.com/kr/index.d...

Kontakt
Hanwha Systems
Kommunikationsteam
Kim Soo-jin, Abteilungsleiter
02-729-2141

Kommentare0