Sensor Tower veröffentlicht Bericht zur Lage der Mobile Games 2024
Sensor Tower (Sensor Tower), ein globales Unternehmen für die Analyse von Daten im Mobile-Markt, hat einen Bericht zur Lage der Mobile Games 2024 veröffentlicht. In diesem Bericht werden die Trends des Mobile-Marktes 2023, die wichtigsten Spiele und die Erfolge der Top-Publisher, sowie die Auswirkungen von Geschäftsmodellen, Genres, digitaler Werbung und kreativen Elementen auf die Struktur des Mobile-Game-Marktes beleuchtet. Außerdem wird gezeigt, wie etablierte Marken und IPs genutzt wurden, um die Spielerbindung zu erhöhen.
2023 war ein schwieriges Jahr für den Mobile-Game-Markt. Im Vergleich zum Vorjahr ist ein Rückgang der weltweiten Gesamtzahl der Downloads zu verzeichnen. Genauer gesagt verzeichnete der App Store einen Rückgang von 6 %, während Google Play mit 11 % einen stärkeren Rückgang verzeichnete. Die Spieleumsätze im Google Play Store gingen um 6 % zurück, während die Umsätze im App Store stabil blieben.
Dieser rückläufige Trend auf Makroebene ist jedoch hauptsächlich auf die geschäftlichen Ergebnisse von Android-Spielen zurückzuführen. Bei genauerer Betrachtung der Mikrotrends zeigt sich ein komplexeres Bild, in dem es in einigen Genres, Regionen, Publishern, Live-Ops-Praktiken und Marketingaktivitäten Gewinner und Verlierer gibt.
Betrachtet man die Veränderungen der Downloads in den Top 10 der Spielegenres nach Downloads, so verzeichnete das Puzzle-Genre dank neuer Spiele wie „Block Blast!“ und „Royal Match“ sowie etablierter Titel wie „Candy Crush Saga“ und „Gardenscapes“ nur einen Rückgang von 6 % im Vergleich zum Vorjahr. Das Puzzle-Genre konzentrierte sich darauf, seine bestehende Nutzerbasis durch Events und Live-Ops zu erhalten und konnte so seine Stärke behaupten.
Betrachtet man die Umsatzentwicklung der Top 10 der Spielegenres nach Umsatz, so verzeichnete das Casino-Genre mit einem Umsatzplus von 18 % im Vergleich zum Vorjahr die besten Ergebnisse. Hierbei ragte insbesondere „Monopoly Go!“ von Scopely heraus.
Auch die Kategorie Puzzle verzeichnete ein Umsatzplus von 10 % im Vergleich zum Vorjahr. Dies ist vor allem auf die hohen Umsätze der etablierten Casual Games „Candy Crush Saga“ und „Gardenscapes“ zurückzuführen, die ihre bestehende Spielerbasis erfolgreich erhalten und monetarisiert haben. Hybride Casual-Titel wie „Survivor.io“ haben es geschafft, Spieler effektiv zu binden und den Umsatz zu steigern.
Im Hinblick auf das Umfeld der Spielemodelle wird der Trend zur „Casualisierung“ immer deutlicher. Casual-Spieler suchen in der Regel nach leichten und einfachen Spielen, die schnelles Vergnügen und Fortschritt bieten. Midcore-Spieler hingegen sehnen sich nach tiefgründigeren Erlebnissen. Historisch gesehen investieren Midcore-Spieler mehr Zeit und Geld in Spiele als Casual-Spieler, aber diese Präferenzen machen es schwieriger, sie als potenzielle Kunden zu gewinnen.
In der heutigen Marktlage, in der es für Werbetreibende schwierig ist, ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen, verschiebt sich der Trend hin zur Ansprache von Casual-Gamern. Die Auswirkungen dieser Veränderung spiegeln sich in einem weltweiten Umsatzrückgang von 9 % bei Midcore-Spielen wider. Dieser Trend wird als „Casualisierungstrend“ bezeichnet und hat zur Entstehung des hybriden Casual-Game-Modells geführt. Hybride Casual-Spiele verzeichneten im Vergleich zum Vorjahr ein bemerkenswertes Umsatzwachstum von 30 %.
Weltweit gingen die Downloadzahlen im Vergleich zum Vorjahr um 10 % und der Umsatz um 2 % zurück. Betrachtet man diese Kennzahlen jedoch auf regionaler Ebene, so lassen sich einige interessante Trends erkennen. In Asien gingen die Downloadzahlen im Vergleich zum Vorjahr um 10 % und der Umsatz um 6 % zurück. Aufgrund der zunehmenden Konkurrenz im Inland zielen immer mehr asiatische Entwickler und Publisher auf ein westliches Publikum ab. Dies bedeutet einen strategischen Wandel im Ansatz der globalen Expansion.
Das auf Gacha basierende Monetarisierungsmodell ist nach wie vor dominant und wird kulturell weit verbreitet akzeptiert. Es treibt den Erfolg von Midcore-Spielen voran, die 79 % der Spieleumsätze in Asien generieren. Tencent, NetEase und miHoYo belegen weiterhin die Top-Positionen in der Publisher-Rangliste. Auf Länderebene entfallen 39 % des gesamten Umsatzes in Asien auf China, 33 % auf Japan und 12 % auf Südkorea.
Auch in aufstrebenden Märkten wie dem Nahen Osten und Lateinamerika ist ein deutliches Umsatzwachstum zu verzeichnen. Brasilien ist 2023 nach den USA und Indien das Land mit den drittmeisten Downloads und belegt Platz 13 in der Umsatzrangliste. Dies zeigt, dass die Bedeutung des lateinamerikanischen Spielemarktes wächst. Da sich die Nutzerakquise-Strategien auf Regionen mit niedrigeren Kosten pro Installation (CPI) verlagern, haben die Downloadzahlen in Lateinamerika sogar Europa überholt. Im Nahen Osten, insbesondere in Saudi-Arabien, wächst das Interesse am Mobile-Gaming-Umfeld, was zu einem Anstieg der Downloadzahlen und Umsätze geführt hat.
Betrachtet man die regionale Aufteilung der Umsatzmarktanteile nach Spielemodellen, so ist in Europa und Nordamerika eine höhere Präferenz für Casual Games zu beobachten, während in Asien, dem Nahen Osten und Lateinamerika die Gesamtausgaben für Midcore Games höher sind. Midcore-Spiele wie „Garena Free Fire“ verzeichneten in diesen Märkten in den letzten Jahren ein signifikantes Wachstum, was darauf hindeutet, dass Lateinamerika und der Nahe Osten Wachstumschancen für Midcore-Subgenres bieten. Der Umsatzanteil hybrider Casual Games ist in Lateinamerika am höchsten, wobei Brasilien einen erheblichen Teil davon ausmacht.
Betrachtet man die Top-Mobile-Games nach Umsatz in Asien, Nordamerika, Europa, dem Nahen Osten und Lateinamerika, so zeigt sich eine große Vielfalt. In Asien führt „Honor of Kings“ (王者荣耀), in Nordamerika „Monopoly Go!“, in Europa „Coin Master“, im Nahen Osten „PUBG Mobile“ und in Lateinamerika „Garena Free Fire“ die Liste an.
Betrachtet man die Top-Publisher nach Umsatzwachstum 2023 und die jeweiligen Spiele mit dem stärksten Umsatzwachstum, so sticht „Monopoly Go!“ von Scopely auf Platz 1 hervor. „Royal Match“ von Dream Games auf Platz 2 verzeichnete ein starkes Wachstum dank sehr effektiver Nutzerakquise-Kampagnen. Bemerkenswert ist, dass 7 der Top 10 Publisher nach Umsatzwachstum 2023 ihren Sitz in Asien haben. Dies lässt Rückschlüsse darauf zu, wo die zukünftigen Marktführer herkommen werden.
Nähere Informationen zu den Veränderungen in der Dynamik des Mobile-Game-Marktes 2023, der Weiterentwicklung der Live-Ops-Praktiken, dem Aufkommen neuer Spielegenres und innovativen IP-Zusammenarbeiten finden Sie im Bericht „Lage der Mobile Games 2024“. Den vollständigen Bericht können Sie auf der Sensor Tower-Website herunterladen.
Über Sensor Tower
Sensor Tower wurde 2013 in San Francisco, USA, gegründet und hat sich zu einem der führenden Datenanalyseunternehmen entwickelt, das das Vertrauen globaler Digitalunternehmen wie Twitter, Unity, Tencent und HBO genießt. Mit seinen Intelligence-Tools wie Store Intelligence, mit denen Mobile-Markttrends identifiziert werden können, und Advertising Intelligence, mit denen Werbestrategien optimiert werden können, bietet Sensor Tower von Mobile-Startups bis hin zu etablierten Unternehmen und Finanzinstituten in allen Phasen der Mobile-Business-Reise fundierte Einblicke und erstklassigen Kundensupport. Sensor Tower wurde bei den Pocket Gamer Mobile Games Awards 2022 mit dem Preis für das „Beste Daten-/Analysetool“ ausgezeichnet.
Website: https://sensortower.com/ko
Kontakt
Sensor Tower
Marketingteam der Niederlassung Korea
Yu Ye Na
Kommentare0