- 벼룩시장 조사, 자영업자 2명 중 1명은 나홀로 사장… 하루 평균 10시간 일하고 월 2회 쉰다 > 뉴스 - 스타트업 커뮤니티 씬디스
- 일평균 근무시간 9.8시간, ‘숙박 및 음식점업’ 11.5시간으로 ‘최장’자영업자 10명 중 6명은 휴·폐업 고민… 임대료, 인건비 등 고정지출…, 스타트업에 종사하시는 여러분들의 놀이터 씬디스는 스타트업 커뮤니티 입니다.
Durchschnittlich 9,8 Stunden Arbeitszeit pro Tag, wobei die ‚Beherbergungs- und Gastronomiebranche‘ mit 11,5 Stunden die ‚längste‘ Arbeitszeit aufweist.
6 von 10 Selbstständigen denken über eine Einstellung oder Schließung ihres Betriebs nach – die Belastung durch Fixkosten wie Miete und Personalkosten ist hoch.
Jeder zweite Selbstständige in Südkorea arbeitet ohne Angestellte allein als ‚Einzelunternehmer‘, arbeitet durchschnittlich 10 Stunden pro Tag und hat nur 2 Ruhetage im Monat. Die Zufriedenheit mit dem Leben als Selbstständiger liegt bei nur 2,7 von 5 Punkten.
Die Ergebnisse einer Umfrage der Job-App ‚Bleaumarkt‘ (벼룩시장), die am 22. August 658 Selbstständige in ganz Südkorea zum Thema ‚Unternehmensführungsumfeld‘ befragte, wurden veröffentlicht.
Den Ergebnissen zufolge arbeiten 64 % der Selbstständigen mit Familienmitgliedern oder allein als ‚Einzelunternehmer‘. Auf die Frage, ob sie derzeit Mitarbeiter beschäftigen, antworteten 47,7 % der Befragten mit ‚Nein‘, 16,3 % gaben an, ‚unbezahlte Familienangehörige‘ zu beschäftigen. 36 % der Selbstständigen beschäftigen Mitarbeiter, wobei die meisten (57 %) 1 bis 3 Mitarbeiter beschäftigen.
Selbstständige arbeiten durchschnittlich 9,8 Stunden pro Tag. Branchenübergreifend ist die Arbeitszeit in der ‚Beherbergungs- und Gastronomiebranche‘ mit 11,5 Stunden am längsten, gefolgt von ‚Einzelhandel‘ mit 10,2 Stunden, ‚Kunst, Sport und Freizeitdienstleistungen‘ mit 9,7 Stunden, ‚Verkehr‘ mit 9,5 Stunden sowie ‚Bildungsdienstleistungen‘ und ‚sonstige persönliche Dienstleistungen‘ mit jeweils 9,2 Stunden. Die Arbeitszeit unterscheidet sich auch je nach Beschäftigung von Mitarbeitern. Die Arbeitszeit von Selbstständigen, die mit Familienmitgliedern oder allein arbeiten, beträgt 10,3 Stunden und liegt damit um 0,5 Stunden über dem Durchschnitt. Selbstständige mit Mitarbeitern arbeiten hingegen durchschnittlich 8,9 Stunden, also etwa 1 Stunde weniger als der Durchschnitt.
Die durchschnittliche Anzahl der Ruhetage pro Monat liegt bei 1,9 Tagen. Auf die Frage, ob sie regelmäßige Ruhetage haben, antworteten 29 % der Befragten mit ‚Nein‘. Es folgen ‚2-mal pro Monat‘ (24,2 %), ‚4-mal pro Monat‘ (19,8 %), ‚1-mal pro Monat‘ (14,3 %), ‚5-mal oder mehr pro Monat‘ (7,1 %) und ‚3-mal pro Monat‘ (5,6 %).
9 von 10 Selbstständigen (91,2 %) gaben an, dass ihr Umsatz im ersten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gleichgeblieben oder gesunken ist. Nur 8,8 % gaben an, dass ihr Umsatz gestiegen ist. Der durchschnittliche Umsatzrückgang beträgt 23,7 %. Den stärksten Umsatzrückgang verzeichnete die Immobilienbranche mit durchschnittlich 30 %.
Welche Kosten belasten Selbstständige am meisten? 28 % der Befragten nannten ‚Mietkosten‘ als den wichtigsten Faktor. ‚Personalkosten‘ (22,9 %) und ‚verschiedene Gebühren und Steuern‘ (18,2 %) wurden ebenfalls häufig genannt. Auch ‚Strom-, Wasser- und andere öffentliche Kosten‘ (14 %), ‚Rohstoff- und Materialkosten‘ (10,5 %), ‚Marketingkosten‘ (3,3 %) und ‚Tilgung von Darlehen‘ (3 %) wurden als belastend empfunden.
Auf die Frage, ob sie im letzten Jahr über eine Einstellung oder Schließung ihres Betriebs nachgedacht haben, antworteten 64 % mit ‚Ja‘. Der Hauptgrund für Überlegungen zur Einstellung oder Schließung des Betriebs sind ‚Fixkosten wie Miete und Personalkosten‘ (39,4 %), gefolgt von ‚anhaltend schlechteren Geschäftsergebnissen‘ (24,5 %) und ‚verschlechterten finanziellen Verhältnissen‘ (20,4 %). Weitere Gründe sind ‚unsichere Konjunkturprognose‘ (11,9 %), ‚Darlehensrückzahlungspflichten‘ (2,9 %) und ‚Gesundheitliche Gründe‘ (1 %).
Die Zufriedenheit mit dem Leben als Selbstständiger liegt bei 2,7 von 5 Punkten und ist damit eher gering. Der Hauptgrund für die Unzufriedenheit mit dem Leben als Selbstständiger ist ein ‚unregelmäßiges Einkommen‘ (46,8 %), gefolgt von einem ‚instabilen Geschäftsumfeld‘ (15,9 %), ‚hoher Arbeitsbelastung‘ (15,2 %) und ‚zu wenig Freizeit‘ (14 %). Weitere Gründe sind ‚keine Weiterentwicklung‘ (4,2 %), ‚ungeeignet für die eigene Eignung‘ (3,3 %) und ‚negatives Image in der Gesellschaft‘ (0,5 %).
Einführung von MediaWill
MediaWill begann 1990 mit der Herausgabe der Kleinanzeigenschrift ‚Bleaumarkt‘ (벼룩시장) und hat seitdem eine Vielzahl von New-Media-Unternehmen entwickelt. Heute ist das Unternehmen zu einem Konzern mit 12 Tochterunternehmen in den Bereichen Online- und Offline-Medien, Druck, Vertrieb und Gastronomie herangewachsen. Das Unternehmen basiert auf dem Managementprinzip ‚Dienst an der Menschheit‘ und arbeitet an der Umsetzung der Visionen ‚Kundenzufriedenheit‘ und ‚führendes Unternehmen‘.
Bleaumarkt: http://www.findjob.co.kr
Website: http://www.mediawill.com
Kontakt
MediaWill
Marketingstrategie-Abteilung
Jang Hyelim, stellvertretende Abteilungsleiterin
02-3019-1571
Kommentare0