스타트업 커뮤니티 씬디스 (SeenThis.kr)

Exola: Frühlingsindikatoren 2024 – Quartalsweiser Einblick in die Zukunft von Spielen und Spieleentwicklung

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • IT

Erstellt: 2024-05-16

Erstellt: 2024-05-16 14:13

Zu den wichtigsten Trends gehören das schnell wachsende Segment der Mobile Games, die jüngsten Auswirkungen von Regulierungen, die Integration von Blockchain und KI sowie Investitionen in Fairness und Inklusion in der gesamten Spielebranche.

Das globale Videospiel-Commerce-Unternehmen Xsolla hat heute die Frühjahrsausgabe 2024 seines Berichts „Xsolla Report: The State of Play“ veröffentlicht. Der umfassende Bericht, der im Anschluss an die Game Developers Conference (GDC) 2024 veröffentlicht wurde, bietet wertvolle Einblicke in neue Trends und entscheidende Veränderungen, die sich kurz- und langfristig auf die Spielebranche auswirken. Dies schafft eine Bühne, die die Zukunft von Mobile Games maßgeblich prägen, die akademische Vernetzung innerhalb des Spiele-Ökosystems vertiefen und Investitionsmuster neu definieren kann.

In einer Zeit, in der Mobile Games im Jahr 2023 einen Marktanteil von 49 % weltweit erreicht haben, beleuchtet diese Ausgabe von „The State of Play“ die sich entwickelnde Landschaft der Mobile Games. Der Bericht untersucht die Fortschritte bei der globalen Compliance und Regulierung, einschliesslich des Digital Markets Act (DMA) in Bezug auf Strategien zur Gewinnung neuer Spieler in Europa, und ermöglicht so einen Blick in die potenzielle Zukunft der Monetarisierung und Distribution von Mobile Games. Der Bericht diskutiert die Auswirkungen von Cross-Platform-Spielen und die Bedeutung innovativer Monetarisierungsmodelle und bietet Entwicklern und Branchenakteuren umsetzbare Erkenntnisse.

„The State of Play“ unterstreicht die Bedeutung der Wissenschaft für das Wachstum und die Diversifizierung der Spielebranche. Er untersucht, wie Bildungsprogramme und Initiativen zur Entwicklung von Talenten und zur Förderung von Diversität und Inklusion innerhalb der Gaming-Community beitragen. Diese Ausgabe hebt die symbiotische Beziehung zwischen der Spielebranche und Bildungseinrichtungen hervor und beleuchtet Programme, die einen grossen Einfluss auf Studenten und die Branche haben.

Berkley Egenes, Chief Marketing and Growth Officer bei Xsolla, kommentierte: „Mit der Vorstellung der neuesten Ausgabe von ‚The State of Play‘ teilen wir nicht nur Brancheneinblicke, sondern setzen uns auch für eine innovative Vision von gleichem Zugang für alle ein. Diese Initiative geht über unser Engagement für Innovation und Wachstum innerhalb der Spielebranche hinaus. Es geht darum, Barrieren zu beseitigen, damit jeder Entwickler, unabhängig von der Grösse seines Unternehmens, die Möglichkeit hat, Kreativität zu entfalten und ein globales Publikum zu erreichen. Unser Fokus liegt darauf, Plattformen und Tools bereitzustellen, die kreative Möglichkeiten, internationale Sichtbarkeit und die Entwicklung einzigartiger Projekte fördern, damit jeder Zugang zur Zukunft der Spiele hat. Durch die Unterstützung aller Spieler und Entwickler weltweit wollen wir sicherstellen, dass das Gaming-Umfeld so vielfältig und dynamisch ist wie die Community selbst.“

Der Bericht bietet eine eingehende Analyse des aktuellen Anlageklimas der Spielebranche, einschliesslich von Finanzierungstrends und Fusionen und Übernahmen. Er beleuchtet die Veränderung der Investitionsmuster vom Höhepunkt des Pandemie-Booms bis hin zu einem vorsichtigeren Ansatz im Jahr 2024. „The State of Play“ bietet eine Roadmap zur Erkundung der finanziellen Aspekte der Branche, liefert Einblicke in strategische Investitionsmöglichkeiten und prognostiziert zukünftige Trends.

Der Xsolla Report: The State of Play, der Expertenkommentare von Branchenvertretern wie Mukul Aurora, Mitbegründer von Appsoleut Games, Mariusz Gasiewski, CEO von Google Mobile Games & Apps Lead, und Karla Reyes, Gründerin und Studioleiterin von Anima Interactive, enthält, steht jetzt zum kostenlosen Download bereit. Um ein Exemplar zu erhalten und wertvolle Einblicke in die Spielebranche zu gewinnen, besuchen Sie die Website von Xsolla: xsolla.pro/txr-spring24

Über Xsolla

Xsolla ist ein globales Videospiel-Commerce-Unternehmen mit einem robusten und leistungsstarken Satz an Tools und Services, die speziell für die Branche entwickelt wurden. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat Xsolla Tausenden von Spieleentwicklern und Publishern aller Grössenordnungen geholfen, ihre Spiele weltweit und über verschiedene Plattformen hinweg zu finanzieren, zu vermarkten, zu veröffentlichen und zu monetarisieren. Als innovativer Marktführer im Bereich Game Commerce ist es die Mission von Xsolla, die inhärente Komplexität von globaler Distribution, Marketing und Monetarisierung zu lösen, damit unsere Partner mehr Regionen erreichen, mehr Umsatz generieren und Beziehungen zu Gamern weltweit aufbauen können. Mit Hauptsitz in Los Angeles, Kalifornien, und Niederlassungen in Berlin, Peking, Guangzhou, Seoul, Tokio, Kuala Lumpur, Raleigh und weiteren Städten weltweit, unterstützt Xsolla wichtige Spieletitel wie Valve, Take-Two, KRAFTON, Nexters, NetEase, Playstudios, Playrix, miHoYo und viele mehr.

Weitere Informationen und Details finden Sie unter: xsolla.com

Kontakt
Xsolla (Xsolla Inc.)
Director, Global PR, Xsolla
Derrick Stembridge
d.stembridge@xsolla.com

Kommentare0