40 Städte und 400 Ausstellerunternehmen, erwartete Besucherzahl 40.000
Zielsetzung der Wertschöpfung zur Lösung von Stadtproblemen, mit denen die ganze Welt konfrontiert ist
Die Präfektur Tokio gab bekannt, dass sie vom 15. bis 16. Mai die „2024 SusHi Tech Tokyo (SusHi Tech Tokyo) Global Startup Program“, die größte globale Startup-Konferenz Asiens, veranstaltet. An den beiden Tagen werden fast doppelt so viele Unternehmen wie im Vorjahr aus 40 Städten und 400 Unternehmen an der Ausstellung teilnehmen, wobei mit über 40.000 Besuchern gerechnet wird.
Das Programm zielt darauf ab, „neue nachhaltige Werte“ zu schaffen, die zur Lösung von Stadtproblemen beitragen, die die ganze Welt betreffen. Zu den wichtigsten Stadtproblemen, die angegangen werden sollen, gehören demografische Veränderungen, Umwelt-, Energie- und Infrastrukturverfall sowie die Bewahrung der Kultur durch fortschrittliche Technologien und digitales Know-how.
Zu den wichtigsten Programmen gehören: △Eine Session mit Yuriko Koike, Gouverneurin von Tokio, und Adi Ignatius, Chefredakteur des Harvard Business Review, die über das Thema „Städte der Zukunft und Innovation“ diskutieren, △ein Pitch-Wettbewerb mit 507 Unternehmen aus 43 Ländern, △ein Startup-Ausstellungsbereich, △ein Investor-Pavillon, △eine Gründer-Trainingszone und △eine Self-Promotion-Bühne für Produkte und Lösungen. Besonders die Speaking Sessions und Pitch-Wettbewerbe, in denen die Teilnehmer ihre Ideen präsentieren, werden von Startups, Investoren und großen Unternehmen aus aller Welt sowie von engagierten Studenten besucht werden. Zu den weiteren prominenten Panelisten und Rednern, die an diesem Programm teilnehmen, gehören Jen Cargter, Global Technology Lead bei Google, und John Roos, Gründungspartner der Investmentgesellschaft Geodesic Capital.
Der Exekutivdirektor des „2024 SusHi Tech Tokyo Global Startup Program“ äußerte sich begeistert über die diesjährige Veranstaltung als die größte Innovationskonferenz Asiens und die Ehre, eine Veranstaltung dieses Kalibers in Tokio ausrichten zu dürfen. Er betonte auch, dass das Programm auf der Vision basiert, ein Sprungbrett für Innovationen zur Lösung globaler Stadtprobleme zu sein. Jedes Jahr im Mai kommen Startups, Investoren und einflussreiche Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie Studenten aus der ganzen Welt nach Tokio, um gemeinsam eine hoffnungsvolle Zukunft zu gestalten.
„SusHi Tech Tokyo“ steht für Sustainable High City Tokyo (Nachhaltige Hochstadt Tokio). Dies symbolisiert Tokios Position im globalen Technologiemarkt. Darüber hinaus soll die Veranstaltung die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit nicht nur Japans, sondern der ganzen Welt fördern und eine Plattform für Innovationen zur Lösung von Stadtproblemen bieten.
Die Veranstaltung findet vom 15. bis 16. Mai im Tokyo Big Sight Messezentrum statt. Weitere Informationen zu den Rednern, Panelisten und teilnehmenden Unternehmen finden Sie auf der offiziellen Website.
Einführung des Tokyo Global Startup Programms
Das „Global Innovation with STARTUP“-Programm der Präfektur Tokio läuft seit November 2022. Im Rahmen dieses Programms wird im Rahmen der Strategie „10x10x10 Innovationsvision“ angestrebt, die Zahl der in Tokio ansässigen Einhorn- und Startup-Unternehmen sowie öffentlicher und privater Startups in den nächsten fünf Jahren zu verzehnfachen. Beginnend mit der zweitägigen Veranstaltung „City-Tech.Tokyo“ im Februar 2023 auf dem Tokyo International Forum mit 26.000 Besuchern wird das „2024 SusHi Tech Tokyo“ mit Diskussionsforen und Wettbewerben den Inhalt erweitern und das Niveau verbessern.
Website: https://sushitech-startup.metro.tokyo.lg...
Kontakt
PR-Agentur für das Tokyo Global Startup Programm
Hoffmann Agency Korea
Hee-Sun Kim, Direktorin
02-752-7908
Kommentare0