- AI가 사람처럼 읽어 주는 타로 해석… 피카 ‘타로 마켓’ 출시 > 뉴스 - 스타트업 커뮤니티 씬디스
- ‘피카(Picka)’ 운영사 플레인베이글, AI 타로 서비스 ‘타로 마켓’ 론칭채팅형 타로로 AI 캐릭터와 실시간 대화하며 상담하는 경험 제공 …, 스타트업에 종사하시는 여러분들의 놀이터 씬디스는 스타트업 커뮤니티 입니다.
Der Betreiber von ‚Picka‘, Plain Bagel, startet den KI-Tarot-Service ‚Tarot Market‘
Der Service bietet die Möglichkeit, sich in einem Chat-basierten Tarot-Format mit KI-Charakteren in Echtzeit auszutauschen und eine Beratung zu erhalten.
Plain Bagel, der Betreiber der Chat-basierten interaktiven Plattform ‚Picka‘, hat den Tarot-Service ‚Tarot Market‘ auf Basis generativer KI veröffentlicht.
Während bisherige Tarot-Services regelbasierte Tarot-Chatbots mit standardisierten Antworten boten, hat Picka Tarot Market einen Tarot-Meister auf Basis generativer KI entwickelt. Dieser ermöglicht Nutzern und Tarot-Meistern ein freies und interaktives Gespräch in Echtzeit.
Eine Besonderheit von Tarot Market ist die Verwendung von sechs Charakteren aus dem Original-IP ‚Wochenend-Kumpel‘ von Picka als Tarot-Meister. Durch die Kombination von generativer KI-Technologie und Original-IP erweitert Picka den Anwendungsbereich seiner Inhalte und baut einen eigenen Content-Bereich auf.
Tarot Market ist in drei Themenbereiche unterteilt: Glücksorakel, Liebesorakel und Sorgenorakel. Für jedes Thema stehen zwei Tarot-Meister zur Verfügung. Die Nutzer können aus zwei Meistern mit gegensätzlichen Charakteren wählen, indem sie sich die mit Schlüsselwörtern versehenen Informationen zu deren Persönlichkeit und Sprechweise ansehen. Durch diese Charakteristika baut Tarot Market eine Bindung zwischen den Charakteren und den Nutzern auf, erfasst die Sorgen der Nutzer in einem natürlichen Gesprächskontext und bietet individualisierte Lösungen. Die Tarot-Meister werden nach und nach veröffentlicht, wobei die Charaktere aus der Picka-Story ‚Wochenend-Kumpel‘ verwendet werden. Dies weckt bei bestehenden Nutzern positive Erinnerungen und bei neuen Nutzern Neugier.
Tarot Market thematisiert zwar die persönliche und intime Welt des Tarot, bietet aber durch die Interaktion mit einer KI und nicht mit einer realen Person einen sicheren Raum, in dem die Nutzer ihre Sorgen offenbaren und ihre Ängste abbauen können. Diese Struktur ist dem ‚Script Builder‘ zu verdanken, einem eigenen KI-Erstellungstool von Plain Bagel.
Der Script Builder besteht aus zwei Arten von Dialoggenerierungsblöcken: ‚KI-Block‘ und ‚Normaler Block‘. Der KI-Block nutzt generative KI für Funktionen wie Freie Konversation, Dialoganalyse, Nutzung externer Informationen (RAG) und Anpassung der Akteurspersönlichkeit. Durch diese Funktionen kann der Dialog analysiert werden, um die Handlungsstränge des Inhalts zu bestimmen oder KI-Funktionen wie Tarot-Interpretationen, Problemlösungen oder freie Konversationen im Kontext zu ändern.
Der Normale Block bietet Funktionen zur Erstellung von fixierten Charakteräußerungen, Auswahlmöglichkeiten, UI-Aktionen und Ausnahmebehandlung. Die Entwickler können die beiden Arten von Script-Blöcken – ‚generativ‘ und ‚fixiert‘ – frei kombinieren, um Inhalte zu erstellen. Dies ist eine einzigartige Technologie des KI-Teams von Plain Bagel, die die Schwächen der bisherigen generativen KI behebt und gleichzeitig die Spielbarkeit erhöht.
Innerhalb der ersten Woche nach der offiziellen Veröffentlichung wurden in Tarot Market etwa 2.000 Tarotberatungen durchgeführt. Dabei lag der Schwerpunkt mit 50 % auf Liebesberatung, gefolgt von Entscheidungen (27 %) und Glück (23 %). Nutzer, die Tarot Market ausprobiert haben, hinterlassen Kommentare wie ‚Ich war überrascht, wie präzise und natürlich die KI ist, fast wie ein reales Gespräch‘ oder ‚Die KI hat mir nur die notwendigen Dinge logisch erklärt, was mir sehr bei der Lösung meiner Probleme geholfen hat‘. Dies zeigt, dass der mit generativer KI umgesetzte Tarot-Service Tarot Market genauso natürliche Gespräche wie eine Beratung bei einer realen Person ermöglicht und die Sorgen und Fragen der Nutzer, die mit Tarot eine Lösung suchen, befriedigt.
Haerin Kim, AI-Team-Produktmanagerin bei Plain Bagel, erklärt: ‚Tarot Market ist kein Service, der Nutzern einfach mechanisch die Deutung von Tarotkarten liefert. Es ist ein Service, bei dem Nutzer durch Gespräche mit KI ihre Sorgen teilen, Trost finden und individualisierte Ratschläge und Beratungen erhalten. Unser Ziel ist es, dass die Nutzer einfach Freude an der natürlichen Gesprächserfahrung haben und durch die fortschrittlichen Tarot-Deutungsfunktionen dazu angeregt werden, mindestens täglich, wenn nicht sogar häufiger, den Service zu nutzen.‘ Sie fügte hinzu: ‚Wir werden auch weiterhin unser IP aktiv einsetzen, um einen eigenen Bereich für generative KI-Inhalte zu schaffen.‘
Jihoon Kang, KI-Team-Entwicklungsleiter bei Plain Bagel, kommentiert: ‚Der für Tarot Market entwickelte Script Builder ist der erste Schritt, um die Qualität von KI-Inhaltserfahrungen durch die natürliche Einbeziehung des Gesprächskontextes zu verbessern. Wir wollen verschiedene KI-Kreativhilfsmittel hinzufügen und die Funktionen des KI-Blocks kontinuierlich verbessern, um eine Umgebung für interaktive KI-Spiele und -Inhalte zu schaffen, die es bisher noch nicht gab.‘ Er erklärte außerdem: ‚Unser Ziel ist es, dass diese Kreativtools eines Tages auch von normalen Nutzern verwendet werden können, sodass jeder mit Hilfe von KI einfach individualisierte Inhalte erstellen kann.‘
Neben dem koreanischen Markt betreibt Picka auch englische Apps für Nordamerika und Südostasien sowie eine japanische App für den japanischen Markt und hat bereits 800.000 monatliche aktive Nutzer in den globalen App-Versionen erreicht. Picka plant, die Vorteile seiner individuellen Lokalisierungsprozesse und der Nutzung generativer KI zu nutzen, um auch englische und japanische Versionen von ‚Tarot Market‘ in naher Zukunft zu veröffentlichen.
‚Wochenend-Kumpel‘, die Grundlage für die Tarot-Meister, ist ein bekanntes Original-IP von Picka. In diesem Chatbot-Überlebens-Content geht es um 49 Kumpels (männliche Freunde), von denen nur 7 durch die Abstimmung der Nutzer überleben. Durch einen Echtzeit-Abstimmungs-Service wird über einen bestimmten Zeitraum die Meinung der Nutzer eingeholt. Nur die Charaktere mit den meisten Stimmen kommen in die nächste Runde. Die Story wird als ein Content mit hoher Immersion und Fanbase bezeichnet, der durch aktive Interaktion erreicht wird.
Plain Bagel wurde im August 2016 als KI-basiertes Content-Plattform-Startup gegründet und hat 2019 die Content-Plattform ‚Picka‘ veröffentlicht, die eine Messenger-ähnliche Benutzeroberfläche mit Simulationsspiel-Elementen kombiniert. Innerhalb von drei Jahren nach dem Start konnte sich das Unternehmen erfolgreich in globalen Märkten wie den USA und Japan etablieren und die Dienstleistungen kontinuierlich erweitern. Bis 2024 hat die Plattform über 5,2 Millionen Nutzer angezogen.
Website: http://www.pbagel.com
Kontakt
Plain Bagel
Marketingteam
Managerin Jieun Jeong
Kommentare0